Müller | Allgemeine Systemtheorie | Buch | 978-3-531-12798-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 164, 381 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Müller

Allgemeine Systemtheorie

Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms
1996
ISBN: 978-3-531-12798-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms

Buch, Deutsch, Band 164, 381 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-531-12798-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit den Systemwissenschaften, den 'Behavioral Sciences' und der 'General System Theory' wurde um die Mitte dieses Jahrhunderts ein neues Verständnis von Wissenschaft etabliert, dessen Einflüsse sich von der Naturphilosophie bis in die gegenwärtige soziologische Theorie erstrecken. Der Autor rekonstruiert die Entstehungsgeschichte, die interdisziplinären Grundbegriffe und die spezifischen Erklärungsansprüche der Allgemeinen Systemtheorie in Auseinandersetzung mit der Analytischen Wissenschaftstheorie. Die wechselnde Bedeutung des Systembegriffs in der Soziologie von Talcott Parsons ist als Bestandteil dieser Entwicklung zu verstehen.

Müller Allgemeine Systemtheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Vorgeschichte des modernen Systembegriffs: Historische Dimensionen des Systembegriffs - Zwischen Weltanschauung und Wissenschaft. Transformationen des Systembegriffs in der Weimarer Kultur - Die Idee einer allgemeinen Systemlehre: Ludwig v. Bertalanffys organismisches Programm der 30er Jahre / Teil II: Die neuen Wissenschaften der 40er Jahre: Der institutionelle Rahmen der Neuen Wissenschaften: die 'vergiftete Revolution' - System und Information - Die kybernetische Revolution - Allgemeine Theorie komplexer Systemprobleme: Operations Research - Der theoretische Status der Neuen Wissenschaften / Teil III: Allgemeine Systemtheorie: Die institutionelle Strategie und das Progamm einer Allgemeinen Systemtheorie. Behavioral Sciences und General Systems - Allgemeine Systemtheorie (I): Grundbegriffe und Methoden der Systemanalyse - Allgemeine Systemtheorie (II): Theorie, Erfahrung und Wirklichkeit - Kritik der klassischen Systemtheorie - Die sozialwissenschaftliche Heuristik der 'Klassischen Systemtheorie'. Talcott Parsons' Theorie des Allgemeinen Handlungssystems - Krise und Niedergang der Allgemeinen Systemtheorie - Die Zukunft der Systemtheorie.


Klaus Müller ist Hochschulassistent für allgemeine und theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.