Müller | Arbeitsmethoden der Technikwissenschaften | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

Müller Arbeitsmethoden der Technikwissenschaften

Systematik, Heuristik, Kreativität
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-93442-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systematik, Heuristik, Kreativität

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-93442-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Arbeitstechnik des Ingenieurs und insbesondere auch des Konstrukteurs ist heute zunehmend durch die Anwendung systematischer Problemlösungsmethoden mit und ohne Rechnereinsatz gekennzeichnet. Grundlagen für dieses methodische Arbeiten sind die Analyse bewährter Arbeitsmethoden einschließlich ihrer historischen Entwicklungen, die theoretische Durchdringung der Arbeitsprozesse mit dem Ziel ihrer stärkeren Algorithmierung sowie die Erforschung menschlicher Handlungsweisen mit Hilfe philosophischer, psychologischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze. Der Autor analysiert die wissenschaftliche Literatur praktisch vollständig von den ersten Anfängen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens bis heute. Eine derart gründliche interdisziplinär geordnete Zusammenstellung der Methodikschulen aus West und Ost ist bisher nicht bekannt.

Müller Arbeitsmethoden der Technikwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Theoretische Grundlagen.- 1.1 Übersicht.- 1.2 Die Technik als Gegenstand der Arbeit des Ingenieurs.- 1.3 Grundlegende Charakteristika technik-wissenschaftlicher Problemlöseprozesse.- 1.4 Methodische Komponenten in technikwissenschaftlichen Problemlöseprozessen.- 1.5 Problemlösen als Informationsverarbeitung.- 1.6 Typisierung der Anforderungen, mit denen der Ingenieur im Beruf konfrontiert wird.- 1.7 Methode zur Analyse von Verfahren, Gebilden, Aufgabenstellungen, Problemsituationen und intellektuellen Ereignissen.- 2 Die Konstruktionstechnik als Repräsentant der Ingenieurmethodik.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Die Konstruktionstechnik als Wissenschaftsdisziplin.- 2.3 Analyse des Stands der allgemeinen Konstruktionstechnik.- 3 Methodische Analyse ingenieurgemäßer Arbeitsmethoden.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Spezifische Methoden in konstruktiven Problemlöseprozessen.- 3.3 Methodenbaukasten zur Bewältigung von Problemen höheren Anforderungstyps beim Konstruieren.- 4 Ertrag, Fazit, Ausblick.- 4.1 Anliegen.- 4.2 Beiträge zur Konstruktionstechnik.- 4.3 Beiträge zur methodologischen Analyse der Konstruktionstechnik.- 4.4 Feststellungen zu Wechselwirkungen mit den Wissenschaften, die als „Werkzeug“ verwendet werden.- Epilog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.