E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Müller Arrangement und Zwang
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2218-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Reproduktion patriarchaler Strukturen durch türkische Migrantinnen in Deutschland
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-2218-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Türkische Heiratsarrangements in Deutschland – Reproduktion, Verfestigung oder Befreiung aus patriarchalen Subjektkonstitutionen? Diese Studie untersucht Subjektbildungsprozesse türkischer Migrantinnen, die per Arrangement verheiratet wurden. Unter Rückgriff auf Foucaults Subjektbegriff zeigt Gundula Müller, wie sich ihre Interviewpartnerinnen im Rahmen der entwickelten diskursiven Formationen Familienkultur, Geschlechtsidentitäten, Ehe, Islam, Gewalt und Bildung positionieren. Die diskursanalytische Rekonstruktion der Ehebiographien weist nach, dass sich durch die gleichzeitige Verortung innerhalb und außerhalb der diskursiven Formationen fragmentierte Identitäten ergeben – eine Grundvoraussetzung für die Subversion patriarchaler Strukturen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten