E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Müller-Christmann / Schnauder Wertpapierrecht
1992
ISBN: 978-3-642-77668-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine falldidaktische Einführung
E-Book, Deutsch, 187 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-77668-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Teil: Grundlagen des Wertpapierrechts.- I. Recht und Papier.- II. Entstehung des verbrieften Rechts.- III. Rechtsgrund und schuldrechtliche Grandlagen des verbrieften Forderungsrechts.- 2. Teil: Wechselrecht.- I. Grundlagen des Wechsels.- II. Forderungserwerb des Erstgläubigers.- III. Rechtsübertragung.- IV. Einwendungslehre.- V. Einlösung des Wechsels.- VI. Nichteinlösung des Wechsels.- 3. Teil: Grundzüge des Scheckrechts.- I. Grundlagen des Schecks.- II. Rechtsentstehung und Rechtsübertragung.- III. Einlösung und Nichteinlösung des Schecks.- IV. Die Scheckkarte.- 4. Teil: Die handelsrechtlichen Orderpapiere.- I. Die Urkunden des § 363 II HGB als Wertpapiere.- II. Die Traditionsfunktion der handelsrechtlichen Papiere.- 5. Teil: Qualifizierte Legitimationspapiere.- I. Grundlagen der qualifizierten Legitimationspapiere.- II Entstehung und übertragung des Rechts ..- III. Geltendmachung des Rechts und Erfüllung.- IV. Besonderheiten beim Postsparbuch.- 6. Teil: Scheck und Wechsel im Gutachten und im Prozeß.- I. Gutachtliche Prüfung eines Wertpapierrechtsfalles.- II. Scheck- und Wechselprozeß.