Müller | Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Work-Family Conflict auf Belastung und Beanspruchung bei berufstätigen Müttern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 84 Seiten

Müller Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Work-Family Conflict auf Belastung und Beanspruchung bei berufstätigen Müttern

Entwurf einer empirischen Studie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-35246-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Entwurf einer empirischen Studie

E-Book, Deutsch, 84 Seiten

ISBN: 978-3-640-35246-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer stetigen Ausweitung der Erwerbsbeteiligung von Frauen gewinnt das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund kommen Maßnahmen zur Verbesserung der beiden Hauptlebensbereiche eine besondere Bedeutung zu. Ausgangs-punkt der vorliegenden Arbeit ist das Ergebnis ein Gesundheitsberichts einer Stadt in Baden-Württemberg. Wie in vielen anderen Untersuchungen geht auch hier daraus hervor, dass berufsbedingte Krankheiten abnehmen, psychische Belastungen aber zunehmen. Insbesondere Frauen sind oft Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Barnett und Baruch (1985, S.137) fassen wie folgt zusammen: „Es häufen sich Anzeichen dafür, dass die Mutterrolle der größte Stressfaktor im Leben einer Frau ist.“
In diesem Zusammenhang soll die vorliegende Arbeit mit ihrer gewählten Fragestellung einen aufklärenden Beitrag in Richtung gesundheitsfördernde Ressourcen für berufstätige Mütter leisten. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Zusammenwirkens von arbeitsbezogener Belastung und Sozialer Unterstützung sowie dem Work-Family Conflict auf Beanspruchung bei berufstätigen Müttern als Entwurf für eine empirische Studie. Im Zentrum der Analyse steht die Frage nach dem direkten Effekt von Belastung auf Beanspruchung, bzw. deren Folgen und dem moderierten Effekt von sozialer Unterstützung und Work-Familiy Conflict auf den erstgenannten Zusammenhang. Der Studienentwurf basiert auf einer geplanten schriftlichen Befragung von berufstätigen Müttern, die im Verwaltungswesen einer Stadt in Baden-Württemberg tätig sind.
Im Folgenden wird zunächst ein Überblick über Frauen in Beruf und Familie einschließlich einer Beschreibung zum Verhältnis von Arbeit und Familie als Quelle von Belastung und sozialer Unterstützung gegeben. Anschließend folgt neben der Begriffserläuterung zum Bereich Belastung und Beanspruchung, soziale Unterstützung und Work-Family Conflict die Darstellung der relevanten Theorien, auf deren Grundlage die Herleitung der Fragestellung und Hypothesen erfolgte. Da der Work-Family Conflict eine Form des Interrollenkonflikts ist, werden die wichtigsten Mechanismen der Rollentheorie erläutert.

Müller Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Work-Family Conflict auf Belastung und Beanspruchung bei berufstätigen Müttern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.