Müller | Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

Müller Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen

Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG
2007
ISBN: 978-3-8350-9573-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Analyse am Beispiel der DaimlerChrysler AG

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9573-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Martina Müller untersucht den Prozess der Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen bei grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen am Beispiel der DaimlerChrysler AG. Die Ergebnisse sind Basis für die Identifikation von Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration und der Kulturausrichtung von Unternehmen mit transnationalen Strukturen.

Dr. Martina Müller promovierte bei Prof. Dr. Aschenbrücker an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Sie ist als wissenschaftliche Projektleiterin bei Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH tätig.

Müller Die Identifikation kultureller Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitenden Fusionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;I Einführung;16
5.1;1 Problemstellung;16
5.2;2 Gang der Untersuchung;18
6;II Analyse des Globalisierungsprozesses;21
6.1;1 Globalisierung als gesellschaftliches Phänomen;21
6.1.1;1.1 Definitionen zum Begriff Globalisierung;21
6.1.2;1.2 Konzepte zur Erklärung des Phänomens Globalisierung;24
6.2;2 Voraussetzungen und Triebkräfte der Globalisierung;29
6.2.1;2.1 Politische Liberalisierungsmaßnahmen und internationale Organisationen;29
6.2.2;2.2 Informations- und kommunikationstechnologische Fortschritte;32
6.3;3 Globalisierungsdimensionen der westlichen Industrieländer ;34
6.4;3.1 Globalisierung der Politik;34
6.5;3.2 Sozio-kulturelle Globalisierungsdimension;46
6.6;3.3 Indikatoren der ökonomischen Globalisierung;63
7;III Stand der Unternehmenskulturforschung;84
7.1;1 Grundlagen der Unternehmenskulturtheorie;84
7.2;2 Unternehmenskultur im internationalen Kontext ;117
8;IV Forschungsdesign;169
8.1;1 Forschungsmethodische Grundlegung;169
8.2;2 Durchführung der empirischen Untersuchung;175
9;V Fallbeispiel DaimlerChrysler AG;195
9.1;1 Historische Anfänge und Entwicklungsprozess der DaimlerChrysler AG;195
9.2;2 Darstellung und Erläuterung der Untersuchungsergebnisse zum sozio- kulturellen Integrationsprozess der DaimlerChrysler AG;209
9.3;3 Darstellung der Untersuchungsergebnisse zur Identifikation der Belegschaft mit DaimlerChrysler ;245
9.4;4 Die DaimlerChrysler-Kultur im Spannungsfeld zwischen einer universellen und einer pluralistischen Ausrichtung;252
9.5;5 Untersuchungsergebnisse zur Unternehmenskultur der DaimlerChrylser AG;258
10;VI Ergebnis der Untersuchung;360
10.1;1 Schlussfolgerungen für die Kulturausrichtung und die sozio-kulturelle Integration in transnationalen Unternehmen ;360
10.2;2 Schlussbetrachtung;370
11;Anhang I: Anschreiben;378
12;Anhang II: Interviewleitfaden;379
13;Literaturverzeichnis;383

Einführung.- Analyse des Globalisierungsprozesses.- Stand der Unternehmenskulturforschung.- Forschungsdesign.- Fallbeispiel DaimlerChrysler AG.- Ergebnis der Untersuchung.


Dr. Martina Müller promovierte bei Prof. Dr. Aschenbrücker an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Sie ist als wissenschaftliche Projektleiterin bei Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.