Müller | Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 126, 315 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Palingenesia

Müller Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12907-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 126, 315 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Palingenesia

ISBN: 978-3-515-12907-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trotz seiner Bedeutung für die antike Wissensliteratur findet der literarische Dialog in seiner strukturellen und funktionalen Komplexität erst in jüngerer Zeit die gebotene Aufmerksamkeit der altertumswissenschaftlichen Forschung. Dabei finden bislang vor allem seine argumentativen Möglichkeiten Beachtung. Der Gestaltungsspielraum der Dialogfiguren, die die charakteristische Gesprächsinteraktion im literarischen Dialog bedingen, wurde bisher jedoch kaum erforscht – und dies, obwohl ihre Konzeption Art und Verlauf der inszenierten Gesprächshandlung wesentlich bestimmt. Außerdem können sie je nach Gestaltungsgrad weitere Aussageebenen generieren, die sich aus Aspekten wie Charakterzeichnung, persönlicher Lebensrealität oder dem spezifischen Umgang miteinander ergeben. Hier setzen die Autorinnen und Autoren des Bandes an und untersuchen anhand einzelner Fallstudien die Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion in ausgewählten Dialogen und Dialogœuvres von Platon bis in die christliche Spätantike. Auf diese Weise bieten sie erstmals ein umfassendes diachrones Panorama dieser zentralen Elemente des antiken Dialogs und liefern gleichzeitig die einschlägigen Koordinaten für ihre Systematisierung.

Müller Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Gernot Michael
Gernot Michael Müller ist Professor für Klassische Philologie/Latinistik an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind der literarische Dialog in Antike und Früher Neuzeit, Cicero, Horaz, Philosophie in Rom, Antike Briefliteratur, Lateinische Lyrik der Renaissance sowie Humanistische Konzepte von Nation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.