Müller | Investitionscontrolling | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 0, 567 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Müller Investitionscontrolling


2014
ISBN: 978-3-642-41990-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 0, 567 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-41990-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Die Unterstützung der Unternehmensführung bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle dieser Entscheidungen ist zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings.Die ersten beiden Kapitel dieses Lehrbuchs sind der Darstellung der Führungsprozesse von Investitionen und einer umfassenden Einführung in die konzeptionellen Grundlagen des Investitionscontrollings gewidmet. Darauf aufbauend folgen zwei Kapitel zur Entscheidungstheorie. Da Entscheidungen über Investitionen in den seltensten Fällen von Einzelpersonen getroffen werden, wird neben der Theorie der Individualentscheidung auch die Theorie der Kollektiventscheidung vorgestellt. Beide Bereiche ruhen auf zwei Pfeilern: einem präskriptiven und einem deskriptiven Teil, welche in die Darstellungen integriert werden.Im Anschluss an diese Ausführungen werden die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung erläutert – für Situationen unter Sicherheit ebenso wie für Entscheidungen unter Unsicherheit. Der Leser kann die vorgestellten Inhalte auf circa einhundert Seiten durch Übungsaufgaben mit Lösungen vertiefen.DerInhaltFührungsprozess als BetrachtungsrahmenGrundlagen des InvestitionscontrollingsTheorie der IndividualentscheidungTheorie der GremienentscheidungInvestitionsrechenverfahren unter SicherheitInvestitionsrechenverfahren unter UnsicherheitDerAutorProf. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Zuvor war er Juniorprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. SeineArbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.
Müller Investitionscontrolling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Führungsprozess als Betrachtungsrahmen.- 2. Grundlagen des Investitionscontrollings.- 3. Theorie der Individualentscheidung.- 4. Theorie der Gremienentscheidung.- 5. Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit.- 6. Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit.


Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist seit 2012 Gastprofessor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde und die Vertretung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling übernahm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Fragen des Controllings in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Modellierung von ökonomischen Aspekten in der Produktentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.