Müller | ISO 9000 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

Müller ISO 9000

Eine kritische Betrachtung der Normen zum Qualitätsmanagement und insbesondere der Norm DIN EN ISO 9001 am Beispiel der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-8324-1758-1
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

Eine kritische Betrachtung der Normen zum Qualitätsmanagement und insbesondere der Norm DIN EN ISO 9001 am Beispiel der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

ISBN: 978-3-8324-1758-1
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren ist das Qualitätsbewußtsein der Unternehmen am Markt stark angestiegen. Zum einen ist dies auf die schon einige Jahre anhaltende schlechte Konjunkturlage zurückzuführen, zum anderen aber auch auf die starke Konkurrenz im wirtschaftlichen Wettbewerb. Wenn die Ideen für neue Produkte fehlen oder neue Innovationen aus finanziellen Gesichtspunkten nicht machbar oder rentabel sind, muß die Qualität der vorhandenen Produktpalette gesteigert werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Viele Unternehmen versuchen daher, durch die Einführung eines sogenannten Qualitätsmanagement-Systems nach der Normenreihe ISO 9000 ff. ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Grundgedanken der geistigen Väter dieser Normen waren jedoch ganz andere: Zum einen soll Qualität für den Kunden klar erkennbar sein. Dem Kunden soll durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System klar dokumentiert werden, daß Qualität produziert wird. Das geht sogar soweit, daß der Kunde sich davon beim Lieferanten persönlich überzeugen kann, indem er sogenannte externe Audits bei ihm durchführt. Der andere, und wahrscheinlich viel wichtigere Gedanke war jedoch daß die Qualität nicht auf dem einmal erreichten und durch ein Zertifikat belegbaren Stand stehenbleiben soll, sondern daß die Qualität ständig fortentwickelt wird, daß das System 'lebt' und ständig weiter vorangetrieben wird in Richtung 'Total Quality Management' (TQM). Über die Normen der Reihe ISO 9000 ff. wird derzeit immer noch viel gesprochen, obwohl es im Vergleich zu den vergangenen Jahren bedeutend ruhiger geworden ist. Die Zielsetzung der Arbeit ist zum einen aufzuzeigen, was ISO 9000 eigentlich ist, welche Anforderungen die Norm an einzelne Bezugsgrößen stellt. Zum anderen soll exemplarisch die praktische Vorgehensweise der Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems aufgezeigt werden. Schließlich wird anhand einer empirischen Erhebung überprüft, ob die im Einzelfall gemachten Erfahrungen auch auf andere Unternehmen zutreffen. Die Normen der Reihe ISO 9000 ff. umfassen mehr als die drei zertifizierbaren Normen zu Qualitätsmanagement-Systemen (9001-9003). Es gibt weiterhin Normen, die Leitfäden zur Umsetzung der zertifizierbaren Normen darstellen und Normen, hauptsächlich aus der 8000-er und 10000-er-Reihe, die sich mit Begriffsdefinitionen und Anwendungen einzelner Elemente der 3 zertifizierbaren Normen beschäftigen. Da eine Untersuchung all dieser Normen zu weit führen würde, [...]

Müller ISO 9000 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.