E-Book, Deutsch, Band Band 009,3, 165 Seiten
Reihe: Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament
Müller / Koch Der Brief an Philemon
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-51637-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 009,3, 165 Seiten
Reihe: Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament
ISBN: 978-3-647-51637-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Peter Müller ist Seniorprofessor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Leiter des dortigen Instituts für Philosophie und Theologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Inhalt;8
5;Vorwort;6
6;Literatur- und Abkürzungsverzeichnis;10
6.1;Quellen und Hilfsmittel;10
6.2;Kommentare;13
6.3;Monographien und Aufsätze;15
6.4;Abkürzungen und Zitierweise;31
7;Einführung;32
8;Zur Anlage des Kommentars;32
9;Beobachtungen und Fragen bei der ersten Lektüre;33
9.1;Handelnde Personen;34
9.2;Paulus;34
9.3;Timotheus;34
9.4;Philemon;34
9.5;Apphia und Archippus;35
9.6;Onesimus;35
9.7;Grüßende;36
9.8;Die Hausgemeinde;36
10;Sinnlinien;36
10.1;Beziehungen;36
10.2;Gebieten und Bitten;38
10.3;Verschränkung der Zeitebenen;39
11;Gliederung;41
12;Hintergründe;44
12.1;Hausgemeinden;44
12.2;Gefangenschaft;49
12.3;Alter;52
12.4;Sklaverei;55
12.5;Der Text als Brief;69
12.6;Die Textüberlieferung;80
12.7;Verfasser, Abfassungsort und -zeit;81
13;Einzelauslegung;86
13.1;Philemon 1–3: Adresse und Gruß;86
13.2;Philemon 4–6: Dank, Freude, Gemeinschaft;93
13.3;Philemon 7–20: Briefcorpus ;103
13.4;Philemon 21–22: Besuchsankündigung;133
13.5;Philemon 23–25: Schlussgrüße und Segenswunsch;135
14;Theologische Hauptlinien;139
15;Philemon im Kontext der übrigen Paulusbriefe;139
16;Grundlegende Begriffe: Liebe, Glaube, Gemeinschaft;141
16.1;Sprachbilder für die neue Wirklichkeit;143
16.2;Familienmetaphorik;144
16.3;Rechts- und Wirtschaftsterminologie;146
16.4;Sklavenmetaphorik;147
17;Die neue Sicht der Wirklichkeit und ihre Umsetzung;148
17.1;Status und Wert;148
17.2;Ehre und Wohltaten;149
17.3;Recht und Rechtsverzicht, Gemeinschaft und Freude;150
17.4;Soziale und gesellschaftliche Konsequenzen;152
17.5;Was wäre, wenn?;154
18;Aspekte der Auslegungsgeschichte;156
18.1;Subscriptiones;156
18.2;Auch auf Unscheinbares kommt es an;157
18.3;Theologische Deutungen;158
18.4;Die Sklavenproblematik;161
18.5;Aktuelle Fragen ;164
19;Back Cover;170