Müller-Kohlenberg / Münstermann | Qualität von Humandienstleistungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook

Müller-Kohlenberg / Münstermann Qualität von Humandienstleistungen

Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97501-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97501-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Müller-Kohlenberg / Münstermann Qualität von Humandienstleistungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Beiträge zu Methoden, Standards und Nutzen von Evaluation und Qualitätsmanagement.- Die Bewertung von Humandienstleistungen. Fallstricke bei der Implementations- und Wirkungsforschung sowie methodische Alternativen.- Qualitätsmanagement und Evaluation in Europa: Strategien der Innovation oder der Legitimation?.- Kontext, Inhalt und Funktion der „Standards für die Evaluation von Programmen“.- Methoden der Wirkungs- und Nachhaltigkeitsanalyse: Zur Konzeption und praktischen Umsetzung.- Die Nutzerinnenperspektive in der Evaluationsforschung: Innovationsquelle oder opportunistische Falle?.- Was macht Evaluationen nützlich? Überblick zum Forschungsstand — Ergebnisse von Fallstudien.- Qualität im Gesundheitswesen: Patientlnnenerwartungen, fachliche Standards und der soziale Kontext.- Evaluation und Qualitätsmanagement im Bereich der Gesundheitswissenschaften: Reise in das Unbekannte.- Das Projekt „Pflegediagnostik“ im Universitätsspital Zürich. Ergebnisse einer externen Evaluation zur Projekteinführung, -durchführung und -steuerung.- Die Patientlnnenperspektive im Gesundheitswesen. Messung der Ergebnisqualität im Kanton Zürich.- Kundlnnenorientierung in der ambulanten Pflege.- Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung aus der Sicht der PatientInnen. Ergebnisse aus dem Hessischen Modellprojekt zur kooperativen Qualitätssicherung.- Stand der Diskussion um Leitlinien im Gesundheitswesen.- Innovation, Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Supervision.- Interne Evaluation zwischen institutioneller Steuerung und pädagogischer Reflexion - Sieben Thesen.- Evaluationskompetenz und Innovationskompetenz. Oder: Interne Evaluation als Ziel, externe Evaluation als Mittel..- Rahmenbedingungen nationalerQualitätsdiskurse im Bereich personenbezogener Sozialer Dienstleistungen am Beispiel der Länder England und Deutschland.- Evaluationen für wen? Meta-evaluative Anmerkungen zu Evaluationssettings in der Sozialen Arbeit.- Das WANJA-Instrumentarium zur Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Werkatelier für Frauen. Qualifizierende und qualifizierte Interventionen durch systematische Gespräche.- Empirische Supervisionsforschung durch Evaluation von Supervision.- Bewerten und Beraten — Qualität Sozialer Arbeit durch Evaluationund Supervision.- Literatur.- MitarbeiterInnen dieses Bandes.


Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Professorin am Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück; Dr. Klaus Münstermann, Dozent an der Diakonischen Akademie in Berlin und Honorarprofessor an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.