E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Müller Konzeptionen der Gerechtigkeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-025368-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entwicklungen der Gerechtigkeitstheorie seit John Rawls
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-17-025368-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gerechtigkeit gilt als Kardinaltugend für ein gutes und richtiges Leben. Was aber bedeutet sie inhaltlich und wie lässt sie sich begründen? Der gedankliche Mittelpunkt der Darstellung ist die epochale Neubestimmung der Gerechtigkeit durch John Rawls. Seine Theorie der Gerechtigkeit hat zu vielen Diskussionen, Weiterführungen und Gegenentwürfen Anlass gegeben, die exemplarisch vorgestellt und vier Fragestellungen zugeordnet werden: Ist ein Gesellschaftsvertrag als Grundvoraussetzung der Theorie unabdingbar? Muss nicht die Gemeinschaft als Ort der Gerechtigkeitsvorstellungen stärker betont werden? Ist der Stellenwert, den Rawls der Gleichheit zuschreibt, angemessen? Gewährt er der Freiheit einen adäquaten Raum? Den Abschluss bildet ein argumentationsethischer situationsbezogener Ansatz.