Müller | Mauqif aš-šari'a al-garra' min nikah al-mut'a. Muhammad 'Ali as-Sabunis Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 30 Seiten

Müller Mauqif aš-šari'a al-garra' min nikah al-mut'a. Muhammad 'Ali as-Sabunis Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-668-11096-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 30 Seiten

ISBN: 978-3-668-11096-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Orientalistik), Veranstaltung: Der sunnitisch-schiitische Konflikt in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel 'Mauqif a?-?ar??a al-?arr?? min nik?? al-mut?a' bereits andeutet, handelt es sich beim Gegenstand dieser Schrift vom syrischen Tafs?r-Gelehrten Mu?ammad ?Al? a?-??b?n? um die Zeitehe (nik?? al-mut?a), welche nach Ignaz Goldziher (gest. 1921) 'die einschneidendste gesetzliche Streitfrage zwischen sunnitischem und schiitischem Islam' darstellt. Im Gegensatz zur innerislamischen Auseinandersetzung über die legitime Nachfolge (?il?fa) des Propheten Mu?ammad als Führer der Umma, die mit Kontroversen um die Autorität gewisser Prophetengefährten (?a??ba) verbunden ist, sind ähnlich alte ideologische Streitfragen im mu??mal?t-Bereich, wie taq?ya und mut?a, in der westlichen Islamwissenschaft deutlich weniger beachtet oder gar bewusst in den Hintergrund gerückt worden. Doch auch in Werken islamischer Gelehrter wurden sie seltener thematisiert als die frühzeitlich-politischen Konflikte. Was also veranlasst den hanafitischen Tafs?r-Gelehrten a?-??b?n? dazu, der mut?a, mehr als 1300 Jahre nach der Herausbildung der Partei ?Al?s (???at ?Al?), noch eine eigene Abhandlung zu widmen? Man könnte meinen, die Argumente für und gegen die mut?a seien bereits von früheren Religionsgelehrten (?ulam??) zu Genüge ausgetauscht worden. Wieso stellt die mut?a für a?-??b?n? gegen Ende des 20. Jahrhunderts noch eine derart wichtige und gefährliche Angelegenheit dar? Will er nur an die Standpunkte früherer sunnitischer Gelehrter erinnern oder bringt er neue eigene Argumente in die Diskussion um die Zeitehe ein? In welchem Stil präsentiert er seine Argumentation? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.

Müller Mauqif aš-šari'a al-garra' min nikah al-mut'a. Muhammad 'Ali as-Sabunis Beitrag zur innerislamischen Diskussion um die Zeitehe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.