E-Book, Deutsch, 379 Seiten, eBook
Müller Methodisches Erfinden im Personalmanagement
2006
ISBN: 978-3-8350-9357-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfolgreiche Anpassung TRIZ-basierter Werkzeuge
E-Book, Deutsch, 379 Seiten, eBook
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-8350-9357-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sandra Müller zeigt, wie das Methodische Erfinden auf Fragestellungen im Personalmanagement Erfolg versprechend angewandt werden kann und welche Modifikationen an den TRIZ-basierten Werkzeugen vorzunehmen sind. Anhand zweier durchgängiger Fallbeispiele gestaltet sie jeweils einen Problemlösungsprozess und veranschaulicht die Anwendung des Methodischen Erfindens zur systematischen, zielgerichteten und neuartigen Lösung konkreter Personalmanagementprobleme.
Dr. Sandra Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Inhaltsiibersicht;9
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Tabellenverzeichnis;16
6;Abkürzungsverzeichnis;18
7;1 Einführung zum Methodischen Erfinden im Personalmanagement;19
8;2 Theoretischer Bezugsrahmen zur Erschließung eines neuen Anwendungsfeldes für das Methodische Erfinden;26
9;4 Feld „ lst- Zustand": TRIZ- basierte Werkzeuge zur Identifikation von Problemen und Widersprüchen;120
10;3 Übertragung des TRIZ-basierten Pl-Konzepts mit den fünf Feldern auf das Personalmanagement;86
11;5 Feld „ Ressourcen": TRIZ- basierte Werkzeuge zur Offenlegung und Bewertung verfügbarer Mittel;204
12;6 Feld "Transformation": TRIZ- basierte Werkzeuge zur Überführung des Ist- Zustands in den Soll- Zustand;241
13;7 Feld „ Ziele": TRIZ- basierte Werkzeuge zur Zielbildung und Untersuchung der Restriktionen;315
14;8 Feld „ Soll- Zustand": TRIZ- basierte Werkzeuge zur Erarbeitung einer bestmoglichen, realisierbaren Lösung und Bewertung von Lösungsideen;328
15;9 Zusammenfassung und Ausblick;337
16;Anhang;341
17;Glossar;358
18;Literaturverzeichnis;365
Einführung zum Methodischen Erfinden im Personalmanagement.- Theoretischer Bezugsrahmen zur Erschließung eines neuen Anwendungsfeldes für das Methodische Erfinden.- Übertragung des TRIZ-basierten PI-Konzepts mit den fünf Feldern auf das Personalmanagement.- Feld „Ist-Zustand“: TRIZ-basierte Werkzeuge zur Identifikation von Problemen und Widersprüchen.- Feld „Ressourcen“: TRIZ-basierte Werkzeuge zur Offenlegung und Bewertung verfügbarer Mittel.- Feld „Transformation“: TRIZ-basierte Werkzeuge zur Überführung des Ist-Zustands in den Soll-Zustand.- Feld „Ziele“: TRIZ-basierte Werkzeuge zur Zielbildung und Untersuchung der Restriktionen.- Feld „Soll-Zustand“: TRIZ-basierte Werkzeuge zur Erarbeitung einer bestmöglichen, realisierbaren Lösung und Bewertung von Lösungsideen.- Zusammenfassung und Ausblick.