Müller / Nöh | Der geheimnisvolle Raum 2 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Der geheimnisvolle Raum

Müller / Nöh Der geheimnisvolle Raum 2

13 Live Escape Games zur Bibel in 8 Spielformaten
überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-86687-275-2
Verlag: Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

13 Live Escape Games zur Bibel in 8 Spielformaten

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Der geheimnisvolle Raum

ISBN: 978-3-86687-275-2
Verlag: Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ein Live Escape Game funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Indizien suchen, Hinweise kombinieren, Rätsel lösen und Codes knacken, um das Geheimnis des Raumes zu lösen. Der zweite Band des Bestsellers 'Der geheimnisvolle Raum' bietet nicht nur 13 neue Live Escape Games. 8 verschiedene Spielformate erweitern sowohl die Zielgruppe als auch die Einsatzmöglichkeiten. Damit ist ein bunter Mix an Live Escape Games entstanden für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, für Outdoor-Fans und Hightech-Freaks, für mobile Aktionen, für kleine und große Gruppen sowie mit geringem Vorbereitungsaufwand. Alle Games sind praxiserprobt und werden wie gewohnt mit Aufbau und Lösung detailliert beschrieben. Zahlreiche Vorlagen zum Downloaden vereinfachen die Vorbereitung. Und auch bei diesen Live Escape Games spielt der Glaube eine Rolle, indem sich die Storys an biblischen Geschichten orientieren. Dieses Buch ist unverzichtbar für die Fans von 'Der geheimnisvolle Raum' - und eine Inspiration für alle, die biblische Inhalte spannend und mit viel Spaß vermitteln wollen.

Ingo Müller studierte am CVJM-Kolleg in Kassel Theologie und Sozialpädagogik. Er arbeitet als Jugendreferent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband in Kassel und lebt mit seiner Familie in Schauenburg. Er hat eine Fortbildung zum Partizipationstrainer und eine Weiterbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen abgeschlossen. Ingo Müller arbeitet bei den Initiativen 'Liest du mich?' und 'Jugendarbeit in 4D' mit und entwickelte weitere praktische Spiele und Bücher wie z. B. 'Unbelievable Stories 2', 'Macke', 'Let's Pray', 'Die verschollenen Kapitel', 'Mitmachandachten in 4D', 'Der Freizeitplaner', 'Follow' und 'Der geheimnisvolle Raum'. Timo Nöh ist Veranstaltungstechniker und Betreiber des MysteRiOOM, dem ersten Live Escape Game in Südwestfalen. Ehrenamtlich ist er als Kreispräses im CVJM Siegerland, im CVJM Büschergrund im Bereich Freizeiten und Freizeitgestaltung und im 'Fachverband der Live Escape und Adventure Games' aktiv.
Müller / Nöh Der geheimnisvolle Raum 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mehr als ein Live Escape Game
Infos zum Buch

Teil 1: Die Games
- Die Spiele im Überblick
- Unsere Live Escape Game-Formate
- Der Brief in die Freiheit
- Die Löwengrube
- Flucht aus Deutschland
- Die verschlossene Bundeslade
- Exit Box – Raus aus der Komfortzone
- Sturmstillung
- Weltveränderer
- Der Engel
- Wieviel Samariter steckt in dir?
- Die Befreiung
- Das Schlupfloch der Spione
- Der Schatz im Acker
- Das Video

Teil 2: Verkündigung und Reflexion
- Methoden der Verkündigung
- Andachten zur inhaltlichen Vertiefung
- Reflexion der Live Escape Games

Anhang
- Die Herausgeber
- Die Autorinnen und Autoren


1. Allgemeine Informationen

Ziel des Spiels: Die Spielerinnen und Spieler versetzen sich in die Situation Daniels, der aufgrund seines Glaubens in Todesgefahr gerät.

Bibelstelle/Thema: Daniel 6,1-29 / Daniel in der Löwengrube

Alter: ab 12 Jahren

Gruppengröße: 3 – 8 Personen

Aufgabe: Die Spielerinnen und Spieler nehmen die Position von Gefangenen ein, die mit Daniel in die Löwengrube geworfen werden. Sie versuchen, sich durch das Lösen der Rätsel am Leben zu erhalten.

Dauer:

Vorbereitung zu Hause: ca. 2 Stunden

Aufbau vor Ort: ca. 3 Stunden

Spieldauer: ca. 1 Stunde plus 10 Minuten Einführung und 10 Minuten Auswertung und Andacht

Spielformat: Klassisches Live Escape Game

Raumanforderungen: Ca. 5 × 5 m oder größer. Es müssen zwei große, freie Flächen an den Wänden vorhanden sein: eine Freifläche auf Augenhöhe mit den Maßen 340 × 120 cm, die andere ab Bodenhöhe mit den Maßen 300 × 240 cm.

Spielprofil mit Schlussbemerkung:

RAUMANFORDERUNG

VORBEREITUNGSAUFWAND

WIEDERAUFBAU

MATERIALAUFWAND

KOSTEN

IMMERSION

SUCHEN

KOMBINIEREN

TEAMWORK

SCHWIERIGKEITSGRAD

2. Herangehensweise

•Zuerst ist es wichtig, dass du dich als Spielleitung näher mit der Geschichte von Daniel in der Löwengrube beschäftigst. Schließlich handelt es sich dabei um die Grundlage dieses Live Escape Games: Lies die betreffende Bibelstelle in Daniel 6,1-29 mehrmals aufmerksam durch. Überlege dir anschließend, was dir an der Geschichte wichtig ist und welche Botschaft darin steckt, die du den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln möchtest. Du kannst jetzt schon damit beginnen, die abschließende Andacht vorzubereiten. Lies dazu das Kapitel „Tipps zur Andacht“.

•Nun solltest du dir einen ersten Überblick über die Spielvorbereitungen und den Spielablauf verschaffen. Wirf dazu einen Blick auf die Materialliste und lies die Kapitel „Vorbereitung zu Hause“, „Aufbau vor Ort“ und „Spieldurchführung“.

•Entscheide dich für eine Materialvariante. Sie bestimmt in manchen Punkten, welche Materialien du besorgen musst. Besorge dann sämtliche Materialien, die auf der Liste stehen. Im Idealfall sprecht ihr euch im Team zwei Wochen vorher ab, wer welches Material besorgen kann und was noch besorgt werden muss. Einige Gegenstände werden allerdings erst für den Aufbau vor Ort benötigt und sind dort möglicherweise schon vorhanden. Diese Dinge musst du also nicht extra im Voraus besorgen.

•Wenn du die erforderlichen Materialien besorgt hast, kannst du mit den Vorbereitungen zu Hause beginnen, indem du die Schritte 1. bis 6. befolgst. Vorher solltest du jedoch das Kapitel „Lösungswege“ mit der Erklärung der Rätsel gelesen haben. Die Vorbereitungen fallen nämlich leichter, wenn man weiß, wie die einzelnen Rätsel funktionieren.

•Nach den Vorbereitungen zu Hause kannst du dich um den Aufbau vor Ort kümmern. Wähle einen Raum aus, der die erforderlichen Bedingungen erfüllt, und absolviere die Schritte 7. bis 25. Auch hier gilt: Der Sinn der einzelnen Aktionen ist teilweise erst dann erkennbar, wenn man weiß, wie das Spiel später ablaufen wird.

•Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, lies dir noch einmal sorgfältig das Kapitel „Spieldurchführung“ durch. Dann kann es endlich losgehen!

3. Materialliste

Manche Materialien können mit einer passenden Idee auch durch etwas anderes ersetzt werden – da gibt es oft viele Optionen. Einige Materialien sind zwingend erforderlich, andere Materialien dienen nur dem Flair oder der Veranschaulichung. Sie sind nicht notwendig und werden daher extra aufgeführt.

Material, das zwingend erforderlich ist

49 gleich große Kisten (z. B. Umzugskisten)

3 mittelgroße Kisten (ca. 30 × 40 cm Fläche; mit Vorhängeschloss absperrbar)

2 Zahlenschlösser mit 3-stelligem Zahlencode

1 Zahlenschloss mit 4-stelligem Zahlencode

Papier (DIN-A4 und DIN-A5) und Stifte

1 Vase/Krug

2 Vogelfiguren

6 Münzen

3 dicke Eddings

1 Wecker/Stoppuhr o. Ä.

Alternativen zu den Materialien

Als einfacher zu besorgende und kostengünstigere Variante zu den Kisten können auch 49 Klarsichtfolien oder Briefumschläge in DIN-A4-Größe (sog. Versandtaschen) anstelle der großen Kartons verwendet werden. Wichtig ist, dass der Inhalt nicht einsehbar ist und nach der Befüllung nach außen hin keine Unterschiede zu erkennen sind!

Für mehrfache Verwendung bieten sich wasserlösliche Folienstifte an. Dazu müssen die ausgedruckten Materialien vorab laminiert werden.

Material, das nur bei der Vorbereitung zu Hause benötigt wird

1 (Farb-)Drucker

1 Computer

1 Schere

1 Cutter-Messer

1 (Metall-)Lineal

Papier und Stift

Material, das aus dem Downloadbereich benötigt wird

Hinweis: Alle Materialien sollten mit der Einstellung „randloser Druck“ ausgedruckt werden.

Theaterstück Einführung

Wandinschrift (auf DIN-A5-Papier)

Schablone

Hinweis Logikrätsel

Sudoku (Achtung: Posterdruck auf 4 DIN-A4-Blättern)

Puzzleteile Sudoku

Hinweis Pfeile Sudoku

Hinweis Sudoku

Abschlusstext

Engelsbild (Posterdruck, wenn Kisten verwendet werden; DIN-A4-Ausdruck bei der Nutzung von Klarsichtfolien/Versandtaschen)

Hinweis Wandinschrift

Hinweis Gegenstände

Gedicht Logik

40x Gefahr

2x Hoffnungsengel

Symbole farbig

Farbige

blaue Symbole

Symbole

gelbe Symbole

Schwaerzen

rote ...


Müller, Ingo
Ingo Müller studierte am CVJM-Kolleg in Kassel Theologie und Sozialpädagogik. Er arbeitet als Jugendreferent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband in Kassel und lebt mit seiner Familie in Schauenburg. Er hat eine Fortbildung zum Partizipationstrainer und eine Weiterbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen abgeschlossen. Ingo Müller arbeitet bei den Initiativen „Liest du mich?“ und „Jugendarbeit in 4D“ mit und entwickelte weitere praktische Spiele und Bücher wie z. B. „Unbelievable Stories 2“, „Macke“, „Let’s Pray“, „Die verschollenen Kapitel“, „Mitmachandachten in 4D“, „Der Freizeitplaner“, „Follow“ und „Der geheimnisvolle Raum“.

Nöh, Timo
Timo Nöh ist Veranstaltungstechniker und Betreiber des MysteRiOOM, dem ersten Live Escape Game in Südwestfalen. Ehrenamtlich ist er als Kreispräses im CVJM Siegerland, im CVJM Büschergrund im Bereich Freizeiten und Freizeitgestaltung und im „Fachverband der Live Escape und Adventure Games“ aktiv.

Ingo Müller studierte am CVJM-Kolleg in Kassel Theologie und Sozialpädagogik. Er arbeitet als Jugendreferent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband in Kassel und lebt mit seiner Familie in Schauenburg. Er hat eine Fortbildung zum Partizipationstrainer und eine Weiterbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen abgeschlossen. Ingo Müller arbeitet bei den Initiativen "Liest du mich?" und "Jugendarbeit in 4D" mit und entwickelte weitere praktische Spiele und Bücher wie z. B. "Unbelievable Stories 2", "Macke", "Let's Pray", "Die verschollenen Kapitel", "Mitmachandachten in 4D", "Der Freizeitplaner", "Follow" und "Der geheimnisvolle Raum".

Timo Nöh ist Veranstaltungstechniker und Betreiber des MysteRiOOM, dem ersten Live Escape Game in Südwestfalen. Ehrenamtlich ist er als Kreispräses im CVJM Siegerland, im CVJM Büschergrund im Bereich Freizeiten und Freizeitgestaltung und im "Fachverband der Live Escape und Adventure Games" aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.