E-Book, Deutsch, 279 Seiten
Reihe: Kritische Sozialpsychologie
Müller Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32876-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule
E-Book, Deutsch, 279 Seiten
Reihe: Kritische Sozialpsychologie
ISBN: 978-3-658-32876-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem sequenziell traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen im Aufnahmeland gehören.
Im Zentrum dieser Studie stehen die Fragen, wie sich die emotionalen Belastungen und potenziellen Traumatisierungen geflüchteter Schüler*innen in der Schule zeigen, wie sie sich im Erleben und Handeln der Lehrkräfte widerspiegeln und welche pädagogischen Konsequenzen sich daraus ergeben.
Um dem nachzugehen, was es für die Lehrkräfte bedeutet, inmitten der traumatischen Prozesse der geflüchteten Schüler*innen pädagogisch zu arbeiten, wurden u.a. themenzentrierte Tiefeninterviews mit Lehrkräften geführt und tiefenhermeneutisch ausgewertet.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie werden Konsequenzen für die pädagogische Praxis, die Professionalisierung von Lehrkräften und hinsichtlich eines strukturellen Handlungsbedarfs gezogen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Studierende, Lehrende und Forschende in den Erziehungswissenschaften, der Sonderpädagogik, in den Sozialwissenschaften, der Psychologie und in der Sozialen Arbeit.- Lehrkräfte und andere Pädagog*innen.- Alle an den Themen Flucht, Trauma, Pädagogik und Psychoanalyse Interessierten.- Politiker*innen und Aktuer*innen in der Schulentwicklung.