Müller | Schlüsselkompetenzen eines Projektmanagers | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Müller Schlüsselkompetenzen eines Projektmanagers


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-22650-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-640-22650-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: gut, Fachhochschule Bielefeld (FB Minden), Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement ist heute mehr als nur ein Modebegriff. 'In zunehmenden Maße sehen Behörden und Unternehmen sich heute mit dem Problem konfrontiert, Aufgaben durchzuführen, die einen eindeutigen Projektcharakter haben. Es sind einmalig durchzuführende Vorhaben, die durch eine zeitliche Befristung, besondere Komplexität und eine vielschichtige Aufgabenstellung zu beschreiben sind.' Fast jedes Unternehmen führt Projekte durch und deren Anzahl wächst kontinuierlich. Der Projektmanager hat innerhalb eines Projektes eine Art Schlüsselposition. Er ist eher Generalist als Spezialist, und wird in Rollen, wie Kommunikator, Motivator, Moderator, Konfliktlöser, Seelsorger, Psychologe und Visionär verstärkt agieren. Um diese anspruchsvollen, zum Teil widersprüchlichen Rollenanforderungen in einer Person zu vereinen, ist es notwendig, sich dem jeweiligen Umfeld anzupassen. Der qualifizierte Projektmanager muß daher die fachlichen und sozialen Kompetenzen beherrschen ohne an Persönlichkeit zu verlieren. Auf die sozialen Kompetenzen wird in den folgenden Kapiteln anwendungsbezogen eingegangen. Die sozialen Kompetenzen wurden nach dem Schwerpunkt gegliedert, welche der sozialen Kompetenzen als wichtige oder nicht so wichtig Kompetenz erachtet werden. Beispiel: Um als Projektmanager für einen Bauherrn tätig zu werden, ist die soziale Kompetenz Kundenorientierung von großer Wichtigkeit. Kundenorientierung ist eine Grundvoraussetzung und eine der wichtigsten sozialen Kompetenzen. Da zwischenmenschliche Dispute durch unterschiedliche Interessen, wie Konflikte mit dem Bauherrn, aber auch mit den Behörden oder den ausführenden Firmen in der Praxis, vorprogrammiert sind, agiert ein Projektmanager oft als Vermittler. Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sind die darauf folgenden wichtigen sozialen Kompetenzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine allgemeine Definition der Begriffe Schlüsselkompetenzen und Schlüsselqualifikationen zu geben, weiterhin in die grundsätzlichen fachlichen und sozialen Kompetenzen einzuführen, und dann im Schwerpunkt alle sozialen Kompetenzen zu definieren und vertieft die Fähigkeiten nach der Wichtigkeit zu gliedern und dessen Trainingsmöglichkeiten zu erklären.

Müller Schlüsselkompetenzen eines Projektmanagers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.