Müller / Siegrist | Professionen, Eigentum und Staat | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 333 Seiten

Reihe: Moderne europäische Geschichte

Müller / Siegrist Professionen, Eigentum und Staat

Europäische Entwicklungen im Vergleich – 19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8353-2560-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Europäische Entwicklungen im Vergleich – 19. und 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 8, 333 Seiten

Reihe: Moderne europäische Geschichte

ISBN: 978-3-8353-2560-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im vorliegenden Band wird die Geschichte der Professionalisierung unterschiedlicher Berufsgruppen in Europa und den USA seit dem 19. Jahrhundert analysiert. Aufgezeigt wird dabei besonders, in welchem wechselseitigen Zusammenhang dieser Prozess mit der wachsenden Bedeutung von Eigentumsrechten in den sozialen und kulturellen Beziehungen und ihrer zunehmenden staatlichen Regulierung steht. Aus dem Inhalt: Ma?gorzata Materniak-Paw?owska: Die polnische Anwaltschaft in der Zwischenkriegszeit Rafael Mrowczynski: Rechtsberater in staatssozialistischen und post-sozialistischen Gesellschaften Manuel Schramm: Katastervermessung in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert Cornel Micu: The Professionalization of Romanian Agriculture between 1919 and 1989 Augusta Dimou: The Professionalization of the Publishers` Trade in Interwar Yugoslavia Dorothea Trebesius: Berufsorganisationen von Komponisten und das geistige Eigentum in Frankreich und der DDR Juliane Scholz: Zur Sozial- und Kulturgeschichte des Drehbuchautors in Osteuropa

Dietmar Müller, geb. 1969, ist Koordinator des Projekts »Rechtskulturelle Prägungen Ostmitteleuropas in der Moderne' am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig. Hannes Siegrist, geb. 1947, emeritierter Professor für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkt: Geschichte der besitzenden und gebildeten Mittelklassen im internationalen Vergleich.
Müller / Siegrist Professionen, Eigentum und Staat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Dietmar
Dietmar Müller, geb. 1969, Europahistoriker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO).
Veröffentlichungen u.a.: Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken (Mithg. 2015); Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen, 1878-1941 (2005); Agrarpopulismus in Rumänien. Programmatik und Regierungspraxis der Bauernpartei und der Nationalbäuerlichen Partei Rumäniens in der Zwischenkriegszeit (2001), ausgezeichnet mit dem Preis der Südosteuropa-Gesellschaft.

Siegrist, Hannes
Hannes Siegrist, geb. 1947, emeritierter Professor für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkt: Geschichte der besitzenden und gebildeten Mittelklassen im internationalen Vergleich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.