E-Book, Deutsch, 486 Seiten
Müller Strafverfahrensrecht für Polizeistudium und -praxis
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-415-07469-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 486 Seiten
ISBN: 978-3-415-07469-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Fundierte Kenntnisse der StPO
Eine zentrale Aufgabe der Polizei ist die Verfolgung von Straftaten. Hierzu bedarf es fundierter Kenntnisse auf dem Gebiet des Strafverfahrensrechts. Das Lehrbuch orientiert sich an diesen Anforderungen der Polizeipraxis.
Ausführliche Erläuterungen mit Fallbeispielen
Ausführlich erläutert der Autor die entscheidenden Schritte des Strafverfahrens:
• vom Ermittlungsverfahren mit den Verfahrensbeteiligten über die
• Vernehmung von Beschuldigten und Zeugen durch die Polizei bis hin zu den
• Zwangsmaßnahmen.
Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Erläuterungen.
Das gesamte Strafverfahren aus Polizeiperspektive
Auch alle weiteren Aspekte des Strafverfahrens stellt der Verfasser dar. Der Umfang der Ausführungen richtet sich jeweils nach der Bedeutung dieser Aspekte für die polizeiliche Arbeit. Damit bietet das Kompendium eine einzigartige Abhandlung des gesamten Strafverfahrens aus polizeilicher Perspektive.
Strukturen und Zusammenhänge verstehen
Die Auseinandersetzung mit dem Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung ermöglicht es Leserinnen und Lesern, sich vertieft mit dem Strafverfahrensrecht zu beschäftigen. Dadurch weckt das Buch das für die Polizeiarbeit zwingend notwendige Verständnis für die strafverfahrensrechtlichen Strukturen und Zusammenhänge.
Umfassendes Nachschlagewerk
Das Lehrbuch dient als umfassendes Nachschlagewerk für die Arbeit der Polizeivollzugsdienste sowie für die Polizeiausbildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.?A. | anderer Ansicht |
abgedr. | abgedruckt |
ABl. | Amtsblatt |
abl. | ablehnend |
Abs. | Absatz |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
a.?F. | alte Fassung |
AFIS | Automatisches Fingerabdruck-Identifikations-System |
AG | Amtsgericht |
AGGVG | Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz |
AKLS | Automatisches Kennzeichenlesesystem |
allg. | allgemein |
Alt. | Alternative |
Anh. | Anhang |
Anm. | Anmerkung |
AntiDopG | Antidopinggesetz |
AO | Abgabenordnung |
AöR | Archiv des öffentlichen Rechts |
AR | Allgemeine Rechtssache |
Art. | Artikel |
Aufl. | Auflage |
AZR | Ausländerzentralregister |
BAK | Blutalkoholkonzentration |
BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht |
BayVGH | Bayerischer Verwaltungsgerichtshof |
BBG | Bundesbeamtengesetz |
Bd. | Band |
BDBOSG | Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben |
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz |
BeamtStG | Beamtenstatusgesetz |
BeckRS | Beck online Rechtsprechung |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl. | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite) |
BKA | Bundeskriminalamt |
BKAG | Bundeskriminalamtgesetz |
BMJ | Bundesministerium der Justiz |
BORA | Berufsordnung für Rechtsanwälte |
BPolG | Bundespolizeigesetz |
BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
BR-Drs. | Drucksache des Bundesrates |
BT-Drs. | Drucksache des Bundestages |
BtM | Betäubungsmittel |
BtMG | Betäubungsmittelgesetz |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
BVerfGG | Bundesverfassungsgerichtsgesetz |
BVerfSchG | Bundesverfassungsschutzgesetz |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
BVerwGE | Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
BVG | Bundesversorgungsgesetz |
BW | Baden-Württemberg |
BZRG | Bundeszentralregistergesetz |
bzw. | beziehungsweise |
ca. | circa |
CR | Computer und Recht (Zeitschrift) |
DAR | Deutsches Autorecht (Zeitschrift) |
ders. | derselbe |
d.?h. | das heißt |
DIE POLIZEI | DIE POLIZEI (Zeitschrift) |
DNA | Desoxyribonukleinsäure (englisch: desoxyribonucleic acid) |
DPolBl. | Deutsches Polizeiblatt |
DRiG | Deutsches Richtergesetz |
DRiZ | Deutsche Richterzeitung |
EBAO | Einforderungs- und Beitreibungsanordnung |
ECRIS | Europäisches Strafregisterinformationssystem |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung |
EEG | Elekroenzephalographie |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EGGVG | Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz |
EGMR | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
EGStPO | Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung |
Einl. | Einleitung |
EKG | Elektrokardiogramm |
EMRK | (Europäische) Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten |
etc. | et cetera (und so weiter) |
EU | Europäische Union |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuRAG | Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte |
EUStA | Europäische Staatsanwaltschaft |
EWR | Europäischer Wirtschaftsraum |
f. | folgende |
ff. | folgende (Plural) |
Fn. | Fußnote |
GA | Goldammer’s Archiv für Strafrecht (Zeitschrift) |
GBl. | Gesetzblatt |
GG | Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
ggf. | gegebenenfalls |
GKG | Gerichtskostengesetz |
GnO BW | Gnadenordnung Baden-Württemberg |
grds. | grundsätzlich |
GSSt | Großer Senat für Strafsachen |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
h.?L. | herrschende Lehre |
h.?M. | herrschende Meinung |
HRRS | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht |
Hrsg. | Herausgeber |
hrsg. | herausgegeben |
Hs. | Halbsatz |
ICPO | International Criminal Police Organisation |
ICTR | Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda |
ICTY | Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige |
i.?e.?S. | im engeren Sinne |
IKPO | Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation |
IMEI | International Mobil Equipment... |