E-Book, Deutsch, 86 Seiten
Müller Wie sich Führung in der Corona-Pandemie verändert hat. Die Bedeutung digitaler Führung und hybrider Arbeitsmodelle
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-346-79467-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 86 Seiten
ISBN: 978-3-346-79467-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Corona-Pandemie hat sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche tiefgreifend verändert und beeinflusst. Ein wesentlicher Aspekt in diesem Kontext betrifft u.a. das Fu?hrungsverhalten und die dafu?r notwendigen Kompetenzen. Aus diesem Grund untersucht die vorliegende Arbeit, inwiefern das Coronavirus zu Veränderungen im Fu?hrungsverhalten und den Fu?hrungskompetenzen beigetragen hat. Hierfu?r wird zunächst auf Basis aktueller wissenschaftlicher Fu?hrungskonzepte der Begriff 'Digitale Fu?hrung' operationalisiert, um im Anschluss daran die hergeleiteten Hypothesen anhand eines Fragebogens zu pru?fen. Fu?r die Analyse der Fragestellungen werden zwei neue Variablen berechnet, welche die Bedeutung digitaler Fu?hrungskompetenzen sowie die Anwendung digitaler Arbeitsformen messen. Außerdem kommt der Chi2-Test zur Anwendung. In diesem Zusammenhang zeigen die Ergebnisse, dass sowohl die Bedeutung digitaler Fu?hrungskompetenzen als auch die Anwendung digitaler Arbeitsmethoden und Arbeitsformen seit Beginn der Corona-Pandemie zugenommen haben. Allerdings können in Bezug auf das Fu?hrungsverhalten keine signifikanten Unterschiede zwischen unterschiedlichen Branchen festgestellt werden. Zuletzt werden schließlich allgemeine Handlungsempfehlungen fu?r die Arbeitswelt der Zukunft abgeleitet. Dabei ist insgesamt anzunehmen, dass sich hybride Arbeitsmodelle nach der Corona-Pandemie durchsetzen werden. Dies ist insbesondere in Berufen und Branchen zu erwarten, deren Aufgabenbereiche mobile und flexible Arbeitsmodelle zulassen.