Müller | Wissensmanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 107 Seiten

Müller Wissensmanagement

Eine empirische Untersuchung über Einsatz und Perspektiven in deutschen Unternehmen
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-8324-2457-2
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

Eine empirische Untersuchung über Einsatz und Perspektiven in deutschen Unternehmen

E-Book, Deutsch, 107 Seiten

ISBN: 978-3-8324-2457-2
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Arbeit ist es, neben schon existierenden Untersuchungen im internationalen Umfeld, die Einstellung und Erwartungen der Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland zum Thema Wissensmanagement zu erfassen. Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Einschätzung des Stellenwerts von Wissensmanagement bei der Unternehmensleitung sowie die Beurteilung der z.T. schon realisierten oder geplanten Ansätze zu einem bewußten Umgang mit dem intellektuellen Kapital. Ein großer Teil dieser Untersuchung bezieht sich auf die Realisierung des Wissensmanagements durch Strategien und Konzepte sowie auf die dafür verwendeten IT-Komponenten. Weiterhin werden Grundlagen zum Thema Wissensmanagement in einem theoretischen Teil dargelegt, die einen guten Einstieg für die weitere Betrachtung darstellt. Hierdurch kann ein aktueller Überblick über den Einsatz von Wissensmanagement und die Perspektiven, die sich die Unternehmensleitung von Wissensmanagement erhofft, in deutschen Unternehmen gegeben werden. Grundlage dieser Untersuchung ist ein Fragebogen, der an Entscheider der jeweiligen EDV-Abteilungen der befragten Unternehmen gesandt worden ist. Die Ergebnisse basieren auf 68 ausgewerteten Rückläufen von zumeist Großunternehmen mit Sitz/Niederlassung in Deutschland. Alleine elf Antworten kamen von Unternehmen, die auch im Deutschen Aktienindex (DAX) gelistet sind. Bewußt wurde auf Fragen nach z.B. detaillierten Schätzungen der Rentabilität oder des Return on Investment (ROI) verzichtet, da diese Information von den Befragten nicht verläßlich genug mitgeteilt werden kann. Der Anspruch dieser Studie ist somit in der qualitativen Untersuchung des bisherigen und zukünftigen Einsatzes von Wissensmanagement in deutschen Unternehmen zu sehen. Es soll eine Antwort auf die Frage gegeben werden, inwieweit sich Wissensmanagement schon in deutschen Unternehmen verbreitet hat, wie es praktiziert wird und welche Erfahrungen und Perspektiven die Unternehmen damit haben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV Abbildungsverzeichnisv Tabellenverzeichnisvii 1.Einleitung1 1.1Motivation1 1.2Themenstellung2 1.3Abgrenzung des Themas3 1.4Vorgehensweise3 2.Grundlagen des Wissensmanagements4 2.1Terminologie4 2.2Wissensgenerierung in der Organisation8 2.2.1Implizites vs. explizites Wissen9 2.2.2Wissenstransformation10 2.2.3Individuelles vs. kollektives Wissen13 2.3Management des [...]

Müller Wissensmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.