Müller / Wölfling | Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 70, 106 Seiten

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

Müller / Wölfling Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht

E-Book, Deutsch, Band 70, 106 Seiten

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8409-2427-9
Verlag: Hogrefe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen rücken in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. 2013 fanden die sogenannten Verhaltenssüchte auch Eingang in das DSM-5. Das Buch widmet sich drei spezifischen Verhaltenssüchten: dem pathologischen Kaufen, dem pathologischen Glücksspielen und der Internetsucht. Für diese substanzungebundenen Abhängigkeiten scheint in der Bevölkerung eine besonders hohe Gefährdung zu bestehen.
Der Band beschreibt die Besonderheiten der drei Verhaltenssüchte, informiert über den Verlauf der Störungen, gibt differenzialdiagnostische Hinweise und liefert einen Überblick über diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen. Störungsspezifische kognitiv-behaviorale Therapieansätze, die sich als wirksam bei der Behandlung der drei Störungsbilder erwiesen haben, werden praxisorientiert vorgestellt. Dabei geht es u.a. um den Aufbau von Änderungsmotivation, die Vorbereitung von Verhaltensanalysen, die Entwicklung eines individuellen Entstehungsmodells und die Durchführung der Expositionsbehandlung.
Müller / Wölfling Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psychologen, Psychologische Berater, Suchttherapeuten, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Weitere Infos & Material


1;Verhaltenssüchte –Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Vorwort;11
3;1 Beschreibung der Störungen;12
3.1;1.1 Bezeichnungen;14
3.2;1.2 Definition;17
3.3;1.3 Epidemiologische Daten;23
3.4;1.4 Verlauf und Prognose;26
3.5;1.5 Differenzialdiagnose;28
3.6;1.6 Komorbidität;30
3.7;1.7 Diagnostische Verfahren undDokumentationshilfen;35
4;2 Störungstheorien und -modelle;41
4.1;2.1 Risikofaktoren und Störungsmodell für pathologisches Kaufen;43
4.2;2.2 Risikofaktoren und Störungsmodell fürSpielsucht;46
4.3;2.3 Risikofaktoren und Störungsmodell für Internetsucht;49
5;3 Pathologisches Kaufen;52
5.1;3.1 Diagnostik und Indikation;52
5.1.1;3.1.1 Hinweise zur Diagnostik;52
5.1.2;3.1.2 Hinweise zur Indikation;55
5.2;3.2 Behandlung;55
5.2.1;3.2.1 Darstellung der Therapiemethoden;55
5.2.2;3.2.2 Rahmenbedingungen und Therapieziele;56
5.2.3;3.2.3 Aufbau von Änderungsmotivation;58
5.2.4;3.2.4 Vorbereitung der Verhaltensanalysen – Das Kaufprotokoll;59
5.2.5;3.2.5 Verhaltensanalysen und funktionales Bedingungsmodell;61
5.2.6;3.2.6 Umgang mit Kaufstimuli;62
5.2.7;3.2.7 Exposition in vivo mit Reaktionsverhinderung;63
5.2.8;3.2.8 Selbstkonzept;63
5.3;3.3 Wirkungsweise der Methoden;65
5.4;3.4 Effektivität und Prognose;66
5.5;3.5 Varianten der Methode und Kombinationen;66
5.6;3.6 Probleme bei der Durchführung;67
6;4 Spielsucht;68
6.1;4.1 Diagnostik und Indikation;68
6.1.1;4.1.1 Hinweise zur Diagnostik;69
6.1.2;4.1.2 Hinweise zur Indikation;69
6.2;4.2 Behandlung;70
6.2.1;4.2.1 Darstellung der Therapiemethoden;70
6.2.2;4.2.2 Setting und Rahmenbedingungen der stationären und ambulanten Behandlung;70
6.2.3;4.2.3 Aufbau von Änderungsmotivation;72
6.2.4;4.2.4 Vorbereitung der Verhaltensanalysen – Das Wochenprotokoll zum Glücksspielverhalten;72
6.2.5;4.2.5 Verhaltensanalysen und funktionalesBedingungsmodell;73
6.2.6;4.2.6 Entwicklung und Verständnis eines individuellen Entstehungsmodells: TRIAS-Modell;74
6.2.7;4.2.7 Exposition in vivo mit Reaktionsverhinderung;76
6.3;4.3 Wirksamkeit der Methoden;77
6.4;4.4 Probleme bei der Durchführung;78
7;5 Internetsucht;78
7.1;5.1 Diagnostik und Indikation;78
7.1.1;5.1.1 Anamnese und Zielvereinbarung;78
7.1.2;5.1.2 Indikation;82
7.2;5.2 Darstellung der Therapiemethoden;83
7.3;5.3 Wirkungsweise der Methoden;85
7.4;5.4 Effektivität und Prognose;86
7.5;5.5 Varianten der Methode und Kombinationen;87
7.6;5.6 Probleme bei der Durchführung;88
8;6 Fallbeispiel: Internetsucht;89
9;7 Weiterführende Literatur;93
10;8 Literatur;94
11;9 Anhang;98
11.1;Arbeitsblatt: Selbstkonzept;98
11.2;Kaufprotokoll;99
11.3;Wochenprotokoll zum Glücksspielverhalten;100
11.4;Verhaltensanalyse des Glücksspielverhaltens;101
11.5;Das individuelle Entstehungsmodell: TRIAS-Modell;102
11.6;Verhaltensprotokoll über Nutzungszeiten und vorausgehende Bedingungen;103
12;Karten;104


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.