Münchmeier | Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, Paperback

Münchmeier Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland

Nur was sich ändert, bleibt bestehen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8474-0908-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Nur was sich ändert, bleibt bestehen

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, Paperback

ISBN: 978-3-8474-0908-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieses Buch ist die erste systematische, historisch-kritische Darstellung der sechzigjährigen Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland. Diese Geschichte ist wesentlich bestimmt durch das Spannungsverhältnis von Bewahrung der auf Hermann Gmeiner zurückgehenden Ursprünge und Grundlagen einerseits und ihrer notwendigen Weiterentwicklung andererseits. Der Autor macht das oft mühsame Ringen um die richtigen Wege und die notwendigen Veränderungsschritte diskursgeschichtlich nachvollziehbar. Er interpretiert sie zum einen durch ihre Einbettung in zeitgeschichtliche Zusammenhänge und sozialpolitische Hintergründe, zum anderen durch den Rekurs auf das sozialwissenschaftliche Wissen über die Dynamik und Entwicklungsbedingungen sozialer Organisationen. Das Buch stützt sich auf eine Auswertung des gesamten Archivs des Vereins und auf eine große Zahl von Zeitzeugen- und Experteninterviews. Grafiken, Tabellen, Faksimiles und Fotos veranschaulichen den Bericht.

Münchmeier Geschichte des SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. em. Dr. rer. soc. habil. Richard Münchmeier studierte Evangelische Theologie, Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft. Er war Leiter der Abteilung Jugend- und Jugendhilfeforschung am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München und wirkte als Hochschullehrer an den Universitäten Kassel, Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Er übernahm mehrere Gastprofessuren im In- und Ausland und arbeitete in zahlreichen Gremien der Politik- und Praxis beratung mit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Geschichte der Kinder- und Jugend hilfe, Jugend- und Jugendhilfeforschung, sozialer und gesellschaftlicher Wandel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.