Mugridge | Copying Early Christian Texts | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 362, 578 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Mugridge Copying Early Christian Texts

A Study of Scribal Practice
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154760-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

A Study of Scribal Practice

E-Book, Englisch, Band 362, 578 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-154760-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im Allgemeinen wird angenommen, dass die ersten Christen ihre Texte selber vervielfältigten, ohne besondere Kenntnisse, und dass einige Kopisten Änderungen einfügten, um ihre theologischen Überzeugungen zu untermauern. Alan Mugridge untersucht in diesem Band jedoch alle noch erhaltenen griechischen Papyri, die christliche Literatur bis Ende des vierten Jahrhunderts enthalten, sowie zahlreiche Vergleichsgruppen von Papyri und schließt daraus, dass christliche Texte, im Großen und Ganzen, und wie die meisten literarischen Texte in der römischen Welt, von geschulten Schreibern kopiert wurden. Professionelle christliche Schreiber waren wahrscheinlich vor allem in der Zeit nach Konstantin verbreitet, aber diese Untersuchung legt nahe, dass die Kopisten christlicher Texte auf Griechisch in den frühen Jahrhunderten gewöhnlich geschulte Schriftgelehrte waren, egal ob Christen oder nicht, die die Texte innerhalb ihres normalen Aufgabenbereichs reproduzierten und sie, wenngleich sie Fehler machten, möglichst akkurat abzuschreiben versuchten.

Mugridge Copying Early Christian Texts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Preface;8
3;Contents;12
4;List of Figures and Graphs;16
5;Abbreviations & Sigla;17
6;Glossary;20
7;Chapter 1: The papyri and their handwriting;22
7.1;1. Purpose and argument of this book;22
7.1.1;a. Purpose;22
7.1.2;b. Argument;23
7.2;2. The papyri in this study – Christian papyri and the comparison set;23
7.2.1;a. ‘Christian’ papyri;23
7.2.2;b. The comparison set;26
7.2.3;c. Dates;27
7.2.4;d. Language;28
7.2.5;e. ‘Papyri’;28
7.2.6;f. Papyri including other Greek texts;29
7.2.7;g. Provenance;30
7.2.8;h. Code numbers;31
7.3;3. Writers and writing in the Roman Imperial period;32
7.3.1;a. Writers;32
7.3.1.1;i. ‘Slow-writers’;32
7.3.1.2;ii. ‘Occasional writers’;33
7.3.1.3;iii. ‘Scribes’;34
7.3.2;b. Writing in the early Roman Imperial period;39
7.4;4. The writers and writing of the papyri;41
7.4.1;a. Levels of competence;41
7.4.2;b. Classification of the writing and writers of the papyri;42
8;Chapter 2: Content, material, form and size;47
8.1;1. Content;47
8.1.1;a. Textual content;47
8.1.2;b. Other languages ;50
8.2;2. Material;51
8.2.1;a. Writing surface;52
8.2.2;b. Re-use of a papyrus;54
8.3;3. Form;56
8.4;4. Size;59
8.4.1;a. Codices;59
8.4.1.1;i. Papyrus codices;60
8.4.1.2;ii. Parchment codices;63
8.4.2;b. Rolls;66
8.4.3;c. Sheets;67
8.4.4;d. Wooden ‘tablets’;69
8.5;Conclusion;70
9;Chapter 3. Page layout;72
9.1;1. Rolls;73
9.1.1;a. Column height, upper margin and lower margin;73
9.1.2;b. Column breadth and inter-columnar space;75
9.2;2. Codices;78
9.2.1;a. Column height, upper and lower margins;78
9.2.2;b. Column breadth, inner and outer margins;81
9.2.3;c. Inter-columnar space;85
9.3;3. Sheets;86
9.3.1;a. Column height, upper and lower margins;86
9.3.2;b. Column breadth, left and right margins;88
9.3.3;c. Column breadth and inter-columnar space;89
9.4;4. Wooden tablets;89
9.5;Conclusion;90
10;Chapter 4. Reading aids;92
10.1;1. Pagination;93
10.2;2. Titles and headings;96
10.3;3. Section markers;97
10.4;4. Sense lines and stichometric layout;99
10.5;5. Punctuation;101
10.6;6. Lectional signs;104
10.6.1;a. Diaeresis (trêma);104
10.6.2;b. Apostrophe;107
10.6.3;c. Breathings;109
10.6.4;d. Accents;110
10.7;Conclusion ;111
11;Chapter 5. Writing the text;113
11.1;1. Number of writers;113
11.2;2. Letter height, interlinear spacing and leading;115
11.3;3. Letters per line, even right margin and line-fillers;118
11.3.1;a. Letters per line;118
11.3.2;b. Even right margin and line-fillers;120
11.4;4. Lines per column;121
11.5;5. Critical signs and corrections;122
11.5.1;a. Critical signs;123
11.5.1.1;i. Anchor;123
11.5.1.2;ii. Asterisk;123
11.5.1.3;iii. Diplê;124
11.5.1.4;iv. Obelus;124
11.5.1.5;v. Signs with uncertain meaning;124
11.5.2;b. Corrections;125
11.5.2.1;i. Omission or correction indicated by a sign;126
11.5.2.2;ii. Deletion of text;126
11.5.2.3;iii. Insertion of text;127
11.6;6. Marginal notes;129
11.7;7. Decorations and illustrations;130
11.8;8. Linguistic features;134
11.8.1;a. Phonology and orthography;135
11.8.2;b. Morphology and selected syntactic features;137
11.9;9. Abbreviations;138
11.10;10. The Tetragrammaton;140
11.11;11. Nomina sacra;142
11.11.1;a. .e..;144
11.11.2;b. ......;145
11.11.3;c. ......;145
11.11.4;d. ....t..;146
11.11.5;e. p.e.µa;147
11.11.6;f. a....p..;148
11.11.7;g. pat..;148
11.11.8;h. ....;149
11.11.9;i. ...a..;149
11.11.10;j. ...a...;149
11.11.11;k. ..t..;150
11.11.12;l. da..d;150
11.11.13;m. µ.t..;151
11.11.14;n. .e....a..µ;151
11.11.15;o. .ta...., .ta....;151
11.11.16;p. Other abbreviations ;152
11.12;12. Stichometric counts;158
11.13;13. Accuracy of textual transmission;159
11.14;Conclusion;163
12;Chapter 6. Conclusion;165
12.1;1. Copyists and scribes;168
12.2;2. Copyists and faith;172
12.3;3. A new model;174
13;Catalogue of Papyri;176
14;Excluded papyri;432
15;Bibliography;435
16;Tables;466
17;Concordance;539
18;Index of Publications of Papyri;558
19;Index of Ancient Sources in Papyri;567
20;Index of Authors;575
21;Index of Subjects ;578


Mugridge, Alan
Born 1952; 1981-84 church minister; 1987-92 lecturer at St. Philip's Theological College, Kongwa, Tanzania (East Africa); 1993-2003 lecturer in New Testament, since 2004 Senior Lecturer in New Testament at Sydney Missionary and Bible College; 2010 PhD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.