Mulsow | Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 411 Seiten

Reihe: ISSN

Mulsow Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650

Entwürfe zwischen Humanismus und Konfessionalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-97074-8
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Entwürfe zwischen Humanismus und Konfessionalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik

E-Book, Deutsch, 411 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-97074-8
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband führt den Begriff der 'Spätrenaissance-Philosophie' für diejenigen intellektuellen Strömungen in Deutschland bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ein, die sich als Erben der – vor allem italienischen – Renaissance fühlten und dennoch deren Spekulationen mit lutherischer oder reformierter Schulmetaphysik amalgamierten. In dreizehn Fallstudien wird von namhaften Forschern die ganze Breite dieses Prozesses in Metaphysik und Anthropologie, Ästhetik und Ethik, Philologie und Religionsphilosophie beschrieben.

Mulsow Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Maria Rosa Antognazza, Robin Barnes, Horst Dreitzel, Joseph S. Freedman, Markus Friedrich, Ralph Häfner, Sven K. Knebel, Uwe Kordes, Thomas Leinkauf, Ulrich G. Leinsle, Stephan Meier-Oeser, Martin Mulsow, Winfried Schröder


Martin Mulsow, Rutgers University New Brunswick, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.