Muntschick | Die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) und die Europäische Union (EU) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 382 Seiten, eBook

Muntschick Die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) und die Europäische Union (EU)

Regionalismus und externer Einfluss
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-34812-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Regionalismus und externer Einfluss

E-Book, Deutsch, 382 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-031-34812-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch untersucht den Regionalismus in der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) und beleuchtet die Einflussnahme der Europäischen Union (EU) als außerregionaler Akteur auf die Organisation und den Integrationsprozess. Die SADC, eine ehrgeizige Organisation, die die Zusammenarbeit in einer Reihe verschiedener Politikbereiche fördert, ist eine Fallstudie darüber, wie erfolgreicher Regionalismus als Strategie für politische Sicherheit und wirtschaftlichen Wohlstand dienen kann, ähnlich wie das erfolgreiche Beispiel des europäischen Integrationsprozesses. Muntschicks Studie zeigt, dass Südafrika eine regionale Schlüsselrolle als Motor für die Integration spielt, während der externe Einfluss der EU ambivalenten Charakter hat, da er sowohl eine unterstützende als auch eine behindernde Wirkung auf den Regionalismus in der SADC entfaltet. Der Autor argumentiert, dass die EU auf der Grundlage von Mustern asymmetrischer Interdependenz Einfluss auf regionale Integrationsprozesse in der SADC gewinnt und zu einem 'gamechanger' wird, insofern sie Lösungen für regionale Kooperationsprobleme entweder erleichtert oder behindert.

Johannes Muntschick ist Dozent und Post-Doc-Forschungsstipendiat im Fachbereich Internationale Beziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland, und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Exzellenzzentrum 'EU in Global Dialogue' (CEDI)

Muntschick Die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) und die Europäische Union (EU) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretischer Ansatz: Das Situations-Strukturmodell als analytisches Instrument zur Erklärung des Regionalismus.- 3. Die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC): Ein analytischer Überblick über ihre Geschichte, ihre Politik und ihren institutionellen Rahmen.- 4. Das Handelsprotokoll und die Schaffung der SADC-Freihandelszone.- 5. Exogene Einmischung: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der Europäischen Union und die ins Stocken geratene SADC-Zollunion.- 6. Regionale Sicherheitskooperation und das Organ für Politik, Verteidigung und Sicherheit der SADC (OPDS): Ein Bild der gemischten Leistung.- 7. Die SADC-Bereitschaftstruppe und ihr regionales Ausbildungszentrum für Friedenssicherung: Ungewisse Einsatzbereitschaft und Zukunft einer von außen finanzierten Brigade.- 8. Der Southern African Power Pool: Ein Elektrifizierungsprojekt mit ungenutztem Potential.- 9. Schlussfolgerung.


Johannes Muntschick ist Dozent und Post-Doc-Forschungsstipendiat im Fachbereich Internationale Beziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland, und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Exzellenzzentrum "EU in Global Dialogue" (CEDI)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.