Munz / Uhle | Der deutsche Verfassungsgerichtsverbund | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 54 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Dresdner Vorträge zum Staatsrecht

Munz / Uhle Der deutsche Verfassungsgerichtsverbund

Symposium aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8452-9943-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Symposium aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen

E-Book, Deutsch, Band 12, 54 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Dresdner Vorträge zum Staatsrecht

ISBN: 978-3-8452-9943-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das 25-jährige Jubiläum der Gründung des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes ist nicht nur Anlass für einen Rückblick auf dessen Errichtung und Judikatur. Vielmehr ist es auch Anlass für eine Analyse des Verhältnisses von Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland. Zu diesem nimmt in dem vorliegenden Band für das Bundesverfassungsgericht Peter M. Huber Stellung. Er widmet sich in seinem Beitrag nicht nur grundlegenden Entscheidungen, die das Verhältnis von Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit zum Gegenstand haben, sondern erörtert auch landesverfassungsgerichtliche Handlungsspielräume im bundesstaatlichen Kompetenzgefüge. Aus seiner Untersuchung entwickelt er die Vorstellung eines Verfassungsgerichtsverbundes innerhalb des Bundesstaates.

Mit Beiträgen von

Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen, Birgit Munz; Präsident des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler; Sächsischer Staatsminister der Justiz, Sebastian Gemkow; Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Peter Michael Huber

Munz / Uhle Der deutsche Verfassungsgerichtsverbund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.