E-Book, Deutsch, Band 111, 368 Seiten
Reihe: Historische Forschungen
Mußgnug Acht und Bann im 15. und 16. Jahrhundert
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54917-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 111, 368 Seiten
Reihe: Historische Forschungen
ISBN: 978-3-428-54917-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die vielfach im Heiligen Römischen Reich ergangenen Landfriedensgebote und Gerichtsordnungen erwiesen sich als brüchig. Deshalb sollten bis ins 16. Jahrhundert hinein weltliche und geistliche Urteile durch den Ausspruch von 'Acht' und 'Bann' gestützt und durchgesetzt werden. Das hielten Reichsabschiede oder besondere Abmachungen fest. Aber in den hochpolitischen Verfahren, in denen jede Seite freimütig Kritik äußerte und mit Gutachten bzw. Breven untermauerte, fielen die Interessen von Kaiser und Papst weit auseinander. Diese Arbeit zeichnet das Auseinanderbrechen am Beispiel verschiedener Verfahren nach. Doch selbst in den Reichsterritorien, die sich nach der Reformation zum protestantischen Glauben bekannten, verzichteten die von ihren Landesherren erlassenen 'Kirchenordnungen' nicht auf 'geistliche Strafen' durch einen 'christlichen Bann'. Die Bestrafung durch den Landesherrn als geistlichem und zugleich weltlichem Richter blieb umstritten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Wortverbindung 'Acht und Bann' – Literatur und Quellen
B. Acht- und Bannverfahren unter Sigmund
Sigmund als König und 'advocatus ecclesiae' – Acht- und Bannverfahren
C. Acht- und Bannverfahren unter Friedrich III.
Friedrich III. und die Päpste seiner Regierungszeit – Bemühungen um Landfrieden und Gerichtsreform – Acht- und Bannverfahren
D. Acht- und Bannverfahren unter Maximilian I.
Maximilian I. und die Päpste – Gerichtsbarkeit und Exekution der Urteile – Acht- und Bannverfahren
E. Acht- und Bannverfahren unter Karl V.
Causa Lutheri – Karl V., 'advocatus ecclesiae et imperator' – Acht- und Bannverfahren
F. Acht und Bann unter Ferdinand I.
G. Der 'christliche Bann'
H. Schlußbemerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenregister