Mysliwietz-Fleiß | Die Fabrik als touristische Attraktion | Buch | 978-3-412-50779-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 991 g

Reihe: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte

Mysliwietz-Fleiß

Die Fabrik als touristische Attraktion

Entdeckung eines neuen Erlebnisraums im Übergang zur Moderne
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-50779-4
Verlag: Böhlau

Entdeckung eines neuen Erlebnisraums im Übergang zur Moderne

Buch, Deutsch, 456 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 246 mm, Gewicht: 991 g

Reihe: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50779-4
Verlag: Böhlau


Während Fabriken in der Früh- und Hochindustrialisierung weitgehend als düstere Stätten der Arbeit galten, die vom Mittelstand so weit wie möglich gemieden wurden, zog es Ende des 19. Jahrhunderts immer mehr Besucherinnen und Besucher aus dem Bürgertum in die industriellen Produktionsstätten. Die Fabriken wandelten sich durch dieses Interesse von einem Ort der Produktion zu einer touristischen Attraktion. Daniela Mysliwietz-Fleiß arbeitet nicht nur erstmals den Ursprung der noch heute äußerst beliebten Betriebsbesichtigungen in Unternehmen verschiedener Branchen auf, sondern verknüpft zudem die Tourismus- mit der Mentalitätsgeschichte des deutschen Bürgertums.
Die Arbeit wurde 2021 mit dem Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte ausgezeichnet. Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. zeichnet mit diesem Preis hervorragende Arbeiten aus, die technikhistorische Fragen und ihre Relevanz einem weiten Rezipientenkreis näher bringen und innovative Beiträge zur Disziplin leisten.

Mysliwietz-Fleiß Die Fabrik als touristische Attraktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mysliwietz-Fleiß, Daniela
Daniela Mysliwietz-Fleiß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Siegen.
werpunktmäßig mit der Geschichte des deutschen Bürgertums, mit der Tourismusgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie mit postindustriellen und urbanen Räumen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.