E-Book, Deutsch, Band 372, 304 Seiten, eBook
Nabben Circuit Breaker
1996
ISBN: 978-3-322-86492-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Funktionen und Auswirkungen bedingter Börsenregeln
E-Book, Deutsch, Band 372, 304 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-322-86492-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Die institutionelle Ausgestaltung von Finanztitelbörsen.- 2.1 (Primär- und) Sekundärmarktfunktionen einer Börse.- 2.2 Marktorganisationsfunktion einer Börse.- 2.3 Circuit Breaker.- 3 Funktionen und Auswirkungen von Circuit Breakern.- 3.1 Die Position des Free Market Concept.- 3.2 Circuit Breaker und das Handelsgeschehen in normalen Handelsszenarien.- 3.3 Circuit Breaker und Transaktionen nicht-rationaler Marktteilnehmer.- 3.4 Die Beschränkung einzelner Transaktionsarten am Beispiel der Index-Arbitrage.- 3.5 Circuit Breaker und die institutionelle Ausgestaltung des Clearing-Systems.- 3.6 Auswirkungen von Circuit Breakern auf das Handelsgeschehen vor einer (möglichen) Inkraftsetzung.- 3.7 Die Koordination von Circuit Breakern.- 4 Transaktionsrisiken und Circuit Breaker.- 4.1 Auswirkungen von Transaktionsrisiken auf Auftragserteilung und Kursbildung.- 4.2 Modellierung des Transmissionsprozesses eines Angebotsschocks bei Existenz von Transaktionsrisiken.- 4.3 Transaktionsrisiken und Kurslimite im Modell von Kodres/O’Brien.- 5 Zusammenfassende Sehlußbemerkungen.