Nacht | Postkoloniale Theorie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 86 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit

Nacht Postkoloniale Theorie

Ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68900-293-0
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ihr Beitrag zu einer differenzsensiblen und herrschaftskritischen Sozialen Arbeit

E-Book, Deutsch, Band 16, 86 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Young Academics: Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-68900-293-0
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inwiefern kann die Postkoloniale Theorie zu einer differenzsensiblen, macht- und herrschaftskritischen Praxis beitragen? Daniel Nacht analysiert die Relevanz der Postkolonialen Theorie für die wissenschaftliche Analyse Sozialer Arbeit im Kontext von Herrschaft und Unterdrückung und untersucht, auf welche Art und Weise Differenz im sozialen Kontext hervorgebracht und perpetuiert wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Rassismus und Sexismus sowie deren Entstehung und Auswirkungen im Kontext der globalen Ökonomie und internationalen Arbeitsteilung. Der Autor betont die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für koloniale Muster zu entwickeln und (eigene) eurozentrische Narrative zu hinterfragen.

Nacht Postkoloniale Theorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.