Naeser | Tauchgang in die Atome | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, E-Book

Naeser Tauchgang in die Atome

Attosekunden-Blitze erkunden den Quantenkosmos
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-527-65979-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Attosekunden-Blitze erkunden den Quantenkosmos

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-65979-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Welt der Moleküle Atome und Elektronen strapaziert unsere Vorstellungskraft von Zeit. In Millionsteln einer milliardstel Sekunde finden chemische Reaktionen statt. Noch tausend Mal schneller, in Attosekunden, wechseln quantenmechanisch Elektronen ihren Aufenthaltsort in Atomen. Wer diese Elementarteilchen »fotografieren« will, muss ebenso schnell sein. Die Attosekundenphysik bietet die Chance. Dieses noch junge und gleichsam faszinierende Wissenschaftsgebiet stellt Thorsten Naeser, Wissenschaftsjournalist, Fotograf und Öffentlichkeitsreferent am Institut für Attosekundenphysik des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching, in Ultraschneller Tauchgang in die Atome erstmals allgemein verständlich vor.
Er erzählt die Geschichte der Ultrakurzzeitphotographie, der Quantenmechanik und schließlich der auf modernster Lasertechnologie basierenden Attosekundenphysik. Schnell wird klar: Die Jagd nach immer kürzeren ?Belichtungszeiten?, noch winzigeren Sekundenbruchteilen und spektakulären Bildern aus dem Mikrokosmos ist in vollem Gang.
 
Naeser Tauchgang in die Atome jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Erforschung des Lichts - eine Reise durch die Zeit
2. Der Laser - eine ganz spezielle Lichtquelle
3. Die flüchtige Zeit
4. Alles schwingt - Moleküle und Atome im Licht
5. Eine neue Zeitrechnung beginnt
6. Die Attosekundentechnik
7. Blick in die Forschung
8. Noch kürzer und noch stärker


Thorsten Naeser arbeitete nach seinem Studium der Geografie in München als freier Wissenschaftsjournalist und Fotograf, bis er im Jahr 2008 als Referent für Öffentlichkeitsarbeit in das Labor für Attosekundenphysik (LAP) am Max-Planck-Institut für Quantenoptik wechselte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.