Nagel | Optimierung von Energieversorgungssystemen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

Nagel Optimierung von Energieversorgungssystemen

Modellierung, Programmierung und Analyse
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-36355-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Modellierung, Programmierung und Analyse

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-031-36355-9
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie ein Modell zur Optimierung des Energieversorgungssystems in Deutschland umgesetzt werden kann, zeigt dieses Buch. Im Mittelpunkt steht das Programm Open Energy Modeling Framework (OEMOF) als Software zur Modellierung von Energieversorgungssystemen. Dessen einzelne Elemente sind beispielhaft beschrieben und ein Überblick über den Aufbau des Modells wird gegeben. Die technischen Komponenten von OEMOF sind anhand von mathematischen Berechnungen demonstriert, und sind zusammen mit ausreichend Python-Code präsentiert, um mit der grundlegenden Modellierung zu beginnen. Darüber erhält der Leser ein allgemeines Verständnis für die Umsetzung eines generischen Ansatzes zur Abbildung von Optimierungsproblemen im Energiesektor.Das Buch richtet sich an alle, die sich für Optimierungsmodelle für Energieversorgungssysteme oder für die mathematische Beschreibung der technischen Komponenten solcher Systeme in der praktischen Umsetzung am realen Beispiel von OEMOF interessieren. Thermodynamische Beschreibungen der Verbrennung werden bereitgestellt, so dass sich der Leser auf die Modellierungsaspekte konzentrieren kann. Auch für Forscher und Praktiker ist das Buch nützlich, da es ihr Wissen über die technischen Komponenten von Energieversorgungssystemen, unterstützt durch detaillierte mathematische Berechnungen, erweitert.
Nagel Optimierung von Energieversorgungssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Projekt Oemof.- Das generische Basismodel in Oemof.- Mathematische Beschreibung der Objekte.- Modellierung mit Oemof.- Herangehensweise an die Modellierung.- Modellierung von Optimierungsproblemen im Energiesektor mit oemof.


Prof. Dr. Janet Nagel war von 2013 bis 2018 Professorin für Erneuerbare Energien an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin, Deutschland. Sie ist Inhaberin des Instituts für Energie- und Ressourceninnovation. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören erneuerbare Energien, Modellierung von Energieversorgungssystemen und Biomasse-Prozessoptimierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.