E-Book, Deutsch, Band 51, 276 Seiten, eBook
Nathani Modellierung des Strukturwandels beim Übergang zu einer materialeffizienten Kreislaufwirtschaft
2003
ISBN: 978-3-642-57427-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kopplung eines Input-Output-Modells mit einem Stoffstrommodell am Beispiel der Wertschöpfungskette „Papier“
E-Book, Deutsch, Band 51, 276 Seiten, eBook
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-642-57427-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- I: Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Modellierung des Strukturwandels in einer materialeffizientenKreislaufwirtschaft.- 2 Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und Strukturwandel.- 3 Der technische und intrasektorale Wandel in Input-Output-Modellen.- 4 Ein Ansatz zur Kopplung eines IO-Modells mit einem Stoffstrommodell.- II: Empirische Anwendung des Kopplungsansatzes.- 5 Kopplung des IO-Modells MIS mit einem Stoffstrommodell der Wertschöpfungskette „Papier“.- 6 Modellrechnungen mit dem gekoppelten Modell.- 7 Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick.- A.1 Zum Aufbau des Input-Output-Modells MIS.- A.2 Zum Aufbau des Stoffstrommodells.- A.3 Daten zur Modellkopplung.- A.4 Szenarienannahmen.- A.5 Ergebnisse der Simulationsrechnungen mit dem Stoffstrommodell.- A.6 Ergebnisse der IO-Modellrechnungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.