Naumann / Strüver | Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Naumann / Strüver Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8385-6513-2
Verlag: UTB GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-8385-6513-2
Verlag: UTB GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaften sind in Bewegung. Sie nutzen digitale Anwendungen, gehen partizipativer vor und werden zunehmend mobil. Walking Interviews, Bike-Alongs oder Instagram-Walks stehen für die Vielfalt mobiler Methoden und ihre Verknüpfung mit weiteren methodischen Zugängen. Der Band gibt eine kompakte Einführung sowie einen praxisorientierten Überblick über aktuelle Formen der mobilen Datenerhebung und -auswertung. Die Beiträge behandeln konzeptionelle Grundlagen, mögliche Anwendungsbereiche und die kritische Reflexion mobiler Methoden. Ausgangspunkt sind empirische Arbeiten der Stadt- und Raumforschung, die fachübergreifend Anschlusspunkte bieten. Das Handbuch richtet sich an Studierende und Forschende der Kultur- und Sozialwissenschaften, die mit mobilen Methoden arbeiten wollen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).

Naumann / Strüver Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.