Buch, Deutsch, Englisch, Band 236, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich
Buch, Deutsch, Englisch, Band 236, 338 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 525 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5356-4
Verlag: transcript
Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) 'Homosexualität' umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit – etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten – eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+