Nedobity | Winckelmann und die Geschmackstheorien seiner Zeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 4 Seiten

Nedobity Winckelmann und die Geschmackstheorien seiner Zeit


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-346-06142-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 4 Seiten

ISBN: 978-3-346-06142-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - LGBT / Queer-Studien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Aufklärung ist der 'Geschmack' einer der Schlüsselbegriffe der Ästhetik, mit dem sich durchwegs Ansprüche der Erkenntnis, Moral und sozialer Differenzierung verbinden. Der Begriff des Geschmacks war, seiner Herkunft aus dem Bereich der Sinneswahrnehmungen entsprechend, eng mit dem Begriff der Empfindung und Empfindsamkeit verknüpft. Ursprünglich der Vernunft untergeordnet, wurde der Empfindung als der primären Instanz der Verarbeitung sinnlicher Wahrnehmungen im 18. Jahrhundert zunehmend größere Bedeutung zugewiesen. Dennoch blieb dieser Begriff mehrdeutig und schillernd; so wurde er u.a. auch für die Kennzeichnung der sexuellen Orientierung verwendet.

Nedobity Winckelmann und die Geschmackstheorien seiner Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.