Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Zur Umgebung, Funktion und Struktur von Erlebnissystemen
Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Systematische Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-658-14675-7
Verlag: Springer
In diesem Buch befasst sich Hendrik Neubauer mit dem musikalischen Ereignis der humoristisch ausgerichteten Kleinkunst. Seine empirische Untersuchung ergibt, dass die Spielereignisse in Verbindung mit den Humoristen Helge Schneider, Mike Krüger und Rainald Grebe als individuelle Erlebnissysteme aufzufassen sind. Charakteristisch ist dabei, dass es sich bei den jeweiligen Spielereignissen um interaktive Originale handelt. Die Humorempfindung hängt von der Qualität der Gestaltung der Aufführung/Performance ab. Die Eigenschaften der hier herausgearbeiteten Erlebnissysteme können mit denen anderer kultursoziologischen Systemmodelle der Postmoderne verglichen werden, um Gesellschaftstrends aufzuspüren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Kleinkunst, Kabarett, Varieté, Zirkus
Weitere Infos & Material
Gesellschaftliche Erlebnisorientierung und (komische) Unterhaltung.- Spiel der humoristisch ausgerichteten Kleinkunst und Aufführung/Performance von Liedern.- Die Charakteristik und Rezeptionswirkung des Spielereignisses.