E-Book, Deutsch, Band 190, 371 Seiten, Gewicht: 1 g
Neubauer Easements und Servitudes
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53780-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grunddienstbarkeiten im englischen und schottischen Recht
E-Book, Deutsch, Band 190, 371 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-53780-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Etliche Common Law-Staaten haben unlängst ihr von althergebrachten Regeln geprägtes Dienstbarkeitsrecht fortentwickelt und teilweise reformiert. In seinem Werk befasst sich Egmont Neubauer mit dem Recht der Grunddienstbarkeiten (easements) in England und Wales, der Mutterrechtsordnung des angloamerikanischen Rechtskreises. Hierbei legt er ein besonderes Augenmerk auf den im Juni 2011 veröffentlichten Reformvorschlag der englischen Law Commission zur Reform der Dienstbarkeiten. Als Brückenschlag zum deutschen Recht, welches er in eine rechtsvergleichende Analyse einbettet, stellt der Autor auch die servitudes der schottischen Mischrechtsordnung aus Common Law und Civil Law dar. Die Untersuchung zeigt, dass alle drei Rechtsordnungen trotz ihrer Systemunterschiede und teils stark divergierender Rechtsregeln in Kernfragen vorwiegend funktionell vergleichbare Lösungen gefunden haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Einführung - Teil 2: Begriffsbestimmung und geschichtliche Entwicklung von easements - Teil 3: Entstehung von easements: Allgemeines - Entstehung von legal easements - Ausdrückliche Begründung - Stillschweigende Begründung (implied grant or reservation) - Erwerb durch dauernde Nutzung (presumed grant oder prescription) - Entstehung durch Gesetz - Entstehung von equitable easements - Teil 4: Funktionen und Rechtsinhalt von easements: Arten und Funktionen von easements - Wirksamkeitsvoraussetzungen von easements - Reformpläne zum Inhalt von easements - Teil 5: Drittwirksamkeit von easements: Allgemeines - Drittwirksamkeit von legal easements - Drittwirksamkeit von equitable easements - Teil 6: Änderung der Verhältnisse: Grundstücksteilung - Änderung des Ausübungsumfangs - Änderung des Inhalts (variation) von easements - Vereinigung von Grundstücken und Vorteilswegfall - Teil 7: Rechte und Pflichten der Beteiligten und ihre Durchsetzung: Rechtsstellung des Berechtigten - Rechtsschutz des Berechtigten - Rechtsstellung des Verpflichteten - Rechtsschutz des Verpflichteten - Teil 8: Erlöschen von easements: Erlöschen durch Gesetz - Erlöschen durch release - Erlöschen durch Vereinigung von Eigentum und Besitz (unity of ownership and possession) - Wegfall der Unentbehrlichkeit bei easements of necessity - Wegfall des Vorteils - Erlöschen eines betroffenen estate in land - Reformpläne - Teil 9: Servitudes im schottischen Recht: Einführung - Begriff und historische Entwicklung von servitudes - Entstehung von servitudes - Funktionen und Rechtsinhalt von servitudes - Drittwirksamkeit von servitudes - Änderung der Verhältnisse - Rechte und Pflichten der Beteiligten und ihre Durchsetzung - Erlöschen von servitudes - Teil 10: Rechtsvergleichende Analyse: Allgemeines - Entstehung von Grunddienstbarkeiten - Funktionen und Rechtsinhalt von Grunddienstbarkeiten - Rechtliches Schicksal - Erlöschen - Zusammenfassende Schlussbetrachtung - Entscheidungs- und Literaturverzeichnis - Sachwortregister