Neubert | Beratung in Alten- und Pflegeheimen vor einem Heimeinzug | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Neubert Beratung in Alten- und Pflegeheimen vor einem Heimeinzug

Ergebnisse einer bundesweiten Befragung in Deutschland
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-96091-195-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ergebnisse einer bundesweiten Befragung in Deutschland

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

ISBN: 978-3-96091-195-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heimeinzug - ja oder nein? Eine Frage, die viele ältere Menschen und deren Angehörige überfordert. Die Betroffenen wenden sich nicht selten an stationäre Alten- und Pflegeeinrichtungen, um dort durch eine professionelle Beratung Hilfe bei der Entscheidungsfindung zu bekommen. Können aber die Heimbetreiber mit Blick auf die eigene Belegungsquote objektiv über die geeignete Versorgungsart beraten - im Zweifel auch gegen einen Heimeinzug? Dieser Problematik widmete sich erstmals eine deutschlandweite Befragung, deren Ergebnisse in diesem Buch vorgestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung und Inhalte von beratenden Erstgesprächen vor einem möglichen Heimeinzug. Die Meinungen über die Anforderung, neutral zu beraten, und die dabei empfundenen Schwierigkeiten der Institutionsvertreter finden ebenso Gehör. Das Buch richtet sich an Studierende, Tätige und Interessierte aus Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Pflegepraxis und dabei insbesondere aus dem Bereich des Pflegemanagements.

Neubert Beratung in Alten- und Pflegeheimen vor einem Heimeinzug jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Zusammenfassung;6
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;1 Erkenntnisinteresse, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit;15
6;2 Strukturelle-normative Rahmenbedingungen und individuelle Ausgangssituation;21
6.1;2.1 Pflegebedürftige Menschen und deren Versorgung in Deutschland;21
6.2;2.2 Individuelle Ausgangssituation für den Übergang in eine Dauerpflegeeinrichtung der stationären Altenhilfe;24
6.3;2.3 Rechtlicher Hintergrund von institutionalisierten Beratungsangeboten in Deutschland;26
6.4;2.4 Beratung in vollstationären Alten- und Pflegeeinrichtungen aus normativer Perspektive;29
6.5;2.5 Zusammenfassung;31
7;3 Beratung als Unterstützungsangebot in Krisen;32
7.1;3.1 Allgemeine Begriffsbestimmung von Beratung;32
7.2;3.2 Beratung aus pflegewissenschaftlicher und pflegepraktischer Perspektive;34
7.3;3.3 Rückschlüsse auf die Beratung in vollstationären Alten- und Pflegeeinrichtungen während der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Heimeinzug;39
7.4;3.4 Zusammenfassung;40
8;4 Stand der Forschung zum Thema;42
8.1;4.1 Beschreibung der Suchstrategie in den verwendeten Katalogen;43
8.2;4.2 Ergebnisse aus der internationalen und nationalen Literatur;44
8.3;4.3 Zusammenfassung;50
9;5 Methodisches Vorgehen;53
9.1;5.1 Forschungsleitende Frage, Beratungsdefinition und Fallsituation;53
9.2;5.2 Forschungsdesign, Erhebungsinstrument und Stichprobe;54
9.3;5.3 Erhebung, Aufbereitung und Auswertung der Daten;58
9.4;5.4 Ethische Aspekte und Datenschutz;61
9.5;5.5 Zusammenfassung;61
10;6 Darstellung der Ergebnisse;62
10.1;6.1 Strukturdaten der Untersuchungsteilnehmer;62
10.2;6.2 Antworten zur Beratung während der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Heimeinzug in den befragten Alten- und Pflegeeinrichtungen;66
11;7 Diskussion der Untersuchungsmethodik, Zusammenfassung und Erörterung der Ergebnisse;80
11.1;7.1 Kritische Betrachtung der verwendeten Methoden;80
11.2;7.2 Zusammenfassung und Erörterung der Ergebnisse;82
11.3;7.3 Abschließende Zusammenfassung und Schlussfolgerung aus den Untersuchungsergebnissen hinsichtlich der Beratung in vollstationären Alten- und Pflegeeinrichtungen;99
12;8 Handlungsempfehlungen, Forschungsbedarf und Ausblick;104
13;9 Literatur- und Quellenverzeichnis;113
14;Anhang;122
14.1;I Erhebungsinstrument (Fragebogen mit Teil A und B);122
14.2;II Email-Anschreiben an die Befragungsteilnehmer;130
14.3;III Online-Ansicht des Erhebungsinstrumentes (mit Deckblatt);131



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.