Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g
ISBN: 978-3-0348-9396-1
Verlag: Birkhäuser Basel
Wissenschaft und insbesondere die Naturwissenschaften haben heute meist mit "Messen", das heisst mit der quantitativen Erfassung der Wirklichkeit zu tun. Das Eigentliche, die "Qualität" der Dinge, entzieht sich jedoch diesem technokratischen Zugriff. Die Position der Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen den Polen Quantitas und Qualitas in Geschichte und Gegenwart auszuleuchten, ist das Anliegen der Beiträge dieses Bandes. Sie führen vor Augen, dass die Wissenschaftskonzeptionen des Altertums und des Mittelalters noch weitgehend qualitativ orientiert waren, und zeigen, wie diese in den verschiedenen Naturwissenschaften durch das neuzeitliche quantitativmessende Paradigma abgelöst wurden und welche Probleme es dabei zu bewältigen galt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Qualität und Quantität in der antiken Philosophie:Zur Genese einer Fragestellung.- Quantity and Quality in Scholastic Aristotelian Natural Philosophy: John Dumbleton’s Summa Logicae et Philosophiae Naturalis.- Der Arzt Paracelsus zwischen Physica und Virtus.- (Bearbeitung: Hans Bieri; Nachwort: Günter Scharf) Qualität und Quantität in Keplers Weltharmonik.- Farbenlehre bei Newton und Goethe.- Laboratoriumspraxis, Quantitäten und die Produktion von Erkenntnis: Transformationen der Chemie zwischen Lavoisier und Liebig.- Die Einheit von Mikro- und Makrokosmos:Quantität und Qualität in der Physik.- Qualitas und Quantitas und die beiden Hirnhälften.- Rechnen und Unterscheiden:Qualität und Quantität zwischen Philosophie und Wissenschaft.- Gibt es eine Wiedergeburt der Qualität in der Mathematik?.- Literaturauswahl zur Einführung.- Über die Autoren.