Neugebauer | Konzepte des »Bios« | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Neugebauer Konzepte des »Bios«

Leben im Spannungsfeld von Organismus, Metaphysik, Molekularbiologie und Theologie
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7675-7131-0
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Leben im Spannungsfeld von Organismus, Metaphysik, Molekularbiologie und Theologie

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

ISBN: 978-3-7675-7131-0
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die wissenschaftliche Bearbeitung des Lebens als Thema des Denkens repräsentiert einen hochgradig kontroversen Gegenstand. Diese Untersuchung der systematischen Relationen und ethischen Implikationen des Begriffs eröffnet in theorie- und problemgeschichtlichen Analysen organismische, metaphysische, molekularbiologische und theologische Perspektiven. Grundlinien eines theologischen Lebensbegriffes schlagen in Gestalt der Aspekte von Kontingenz, Transzendenz, Endlichkeit, des Handelns und des Wertes eine Matrix vor, die theologisch relevante Momente im unabschließbaren Ringen um das Verstehen des Lebens erörtern.

Neugebauer Konzepte des »Bios« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;12
3;Einleitung;16
4;A. Der organismische Lebensbegriff;22
4.1;I. Einführung;22
4.2;II. Die teleologische Organismuskonzeption Kants;25
4.3;III. Hegels geistphilosophische Verankerung des Organismusgedankens;43
4.4;IV. Lotze und der Wert des Lebens;68
4.5;V. Überleitung zum Metaphysischen Lebensbegriff;93
5;B. Der Metaphysische Lebensbegriff;96
5.1;I. Zugangsfragen;96
5.2;II. Der metaphysische Lebensbegriff des frühen Nietzsche;104
5.3;III. Leben im OEvre des mittleren Nietzsche;136
5.4;IV. Der Lebensbegriff im Spätwerk Nietzsches;166
5.5;V. Resümee: Nietzsches Lebensbegriff und die Ethik des Lebens;196
5.6;VI. Überleitung zum Molekularbiologischen Lebensbegriff;199
6;C. Der Molekularbiologische Lebensbegriff;202
6.1;I. Einleitung;202
6.2;II. › Was ist Leben?‹ - Der Lebensbegriff Erwin Schrödingers;207
6.3;III. Zufall und Notwendigkeit: Jacques Monods Theorie des Lebens;221
6.4;IV. Der molekulardarwinistische Ansatz - Manfred Eigen;234
6.5;V. Resümee zum molekularbiologischen Lebensbegriff - Überleitung zum theologischen Lebensbegriff;246
7;D. Der Theologische Lebensbegriff;254
7.1;I. Einführung;254
7.2;II. Leben und Ehrfurcht: Albert Schweitzer;259
7.3;III. Dietrich Bonhoeffers theologischer Lebensbegriff;284
7.4;IV. Der Lebensbegriff Paul Tillichs;302
7.5;V. Grundlinien eines theologischen Lebensbegriffs;336
8;Anhang;382
8.1;Abkürzungsverzeichnis;382
9;Literaturverzeichnis;384
10;Namensregister;408
11;Sachregister;414



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.