Neuhaus | Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen | Buch | 978-3-525-45259-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 91 Seiten, Paperback, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 289 g

Neuhaus

Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen

Ein primärpräventives Programm für Schulklassen ab Klasse 5
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-525-45259-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein primärpräventives Programm für Schulklassen ab Klasse 5

Buch, Deutsch, 91 Seiten, Paperback, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 289 g

ISBN: 978-3-525-45259-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Kampfarena Pausenhof? Das muss nicht sein. Kinder und Jugendliche erleben in ihrem schulischen Alltag häufig Situationen, in denen sie sich von Gleichaltrigen provoziert oder herausgefordert fühlen. Um mit solchen Situationen angemessen umgehen zu können, müssen sie in der Lage sein, das Verhalten anderer angemessen zu interpretieren, die eigenen Emotionen zu regulieren und in Konfliktsituationen deeskalierend zu handeln. Diese Fähig- und Fertigkeiten werden mit dem hier vorgestellten Programm geübt.

Mit dem zehn Schulstunden umfassenden Programm von Janine Neuhaus wird aggressives Verhalten in Reaktion auf sozial-herausfordernde Situationen bei Kindern und Jugendlichen reduziert. Das Programm basiert auf der Expertise von Wissenschaft und Praxis aus den Bereichen Schule und Polizei. Es gibt vier Trainingseinheiten mit den Schwerpunkten Emotionen, soziale Wahrnehmung, Handlungskompetenz sowie Vertiefung und Einübung. Diese enthalten jeweils (überprüfbare) Lernziele, detaillierte Übungsbeschreibungen und abschließende Fazits. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung reaktiv-aggressiven Verhaltens und zur Wirksamkeit von gewaltpräventiven Maßnahmen an Schulen und eine Darstellung förderlicher Rahmenbedingungen bei der Implementation ergänzen das Trainingsmanual. Erste Ergebnisse der Wirksamkeits- und Umsetzungsevaluation des Programms schließen den Band ab. Das Trainingsmanual richtet sich an schulische Akteure, die gewaltpräventive Maßnahmen in Schulklassen, eigenständig oder in Zusammenarbeit mit polizeilichen Präventionsfachkräften umsetzen möchten.

Neuhaus Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neuhaus, Janine
Prof. Dr. Janine Neuhaus, Diplom-Psychologin, ist Professorin für Psychologie und Forschungsmethoden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.