Neuhausen Alkibiades II
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022258-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchungen zu einem pseudoplatonischen Dialog
E-Book, Deutsch, Band 257, 287 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-022258-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie die meisten unechten platonischen Schriften ist der Alkibiades II unzureichend erforscht. Die vorliegenden Untersuchungen zum pseudoplatonischen Alkibiades II enthalten umfangreiche Quellenforschungen, durch die die philosophischen Vorstellungen, die dem Werk zugrunde liegen, als die des Antisthenes erwiesen werden. Dabei werden neben den Memorabilien weitere philosophische Schriften des Xenophon und andere pseudoplatonische Dialoge in den Blick genommen, die in einzelnen Abschnitten dieselben Quellen wie der Alkibiades II zu verwenden scheinen. Im Alkibiades II werden einerseits Schriften des 4. Jh. v. Chr. (Platon, Antisthenes) als Quellen verwandt, andererseits wird gegen die Stoa des Zenon von Kition und den Peripatos der damaligen Zeit als zeitgenössische philosophische Konkurrenten polemisiert. Der pseudoplatonische Dialog ordnet sich auf Grund seiner Polemik und seines spezifischen Umgangs mit der philosophischen Protreptik in die Akademie z.Zt. des Polemon ein. Anhand seiner Struktur wird das Werk als ein sokratischer Alkibiades-Dialog verstanden. So ist sein Titel „Alkibiades“ erklärbar.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;A. Einleitung;12
4;B. Untersuchungen zu einzelnen Abschnitten und der Struktur des Alkibiades II;20
5;C. Untersuchungen zu den Quellen des Alkibiades II;100
6;D. Die Datierung des Dialoges;250
7;E. Abkürzungen und Literatur;255
8;F. Indices;266




