Neumann / Kirch Ernährung und körperliche Aktivität in Europa
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-456-94954-3
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Gesundheitsdaten
E-Book, Deutsch, 145 Seiten
ISBN: 978-3-456-94954-3
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Vergleichbarkeit nationaler Gesundheitsdaten ist eine unerlässliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken in der europäischen Bevölkerung frühzeitig zu erkennen und geeignete, evidenzbasierte Interventionen zu definieren. Die Europäische Kommission entwickelte zu diesem Zweck europäische Gesundheitsindikatoren. Vor dem Hintergrund der steigenden Prävalenz von Übergewicht und Adipositas stellte sich die Frage, inwiefern in den europäischen Ländern verfügbare Daten zu den europäischen Gesundheitsindikatoren zu Ernährung und körperlicher Aktivität vorhanden sind und ob es Anhaltspunkte für die Vergleichbarkeit der Daten über die Ländergrenzen hinweg gibt.Dieses Buch gibt einen strukturierten Einblick in die Datenverfügbarkeit in den EU-Mitgliedsländern, den Kandidatenländern und den Ländern des europäischen Wirtschaftsraumes. Eine Analyse zur Datenvergleichbarkeit bildet die Grundlage für fundierte Empfehlungen zur weiteren Standardisierung in der nationalen Gesundheitsberichterstattung der Länder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1 Einleitung;10
3.1;1.1 Die Bedeutung von Ernährung und körperlicher Aktivität;11
3.2;1.2 Zum Verständnis von Gesundheits-berichterstattung;15
3.3;1.3 Anforderungen an die Gesundheits-berichterstattung aus Sicht der Politik;17
3.4;1.4 Zur Notwendigkeit der Standardi-sierung;19
3.5;1.5 Ausgewählte Beispiele bisheriger Standardisierungsbestrebungen;23
4;2 Fragestellung;30
5;3 Methode und Durchführung der Studie;32
5.1;3.1 Erhebungsdesign;32
5.1.1;3.1.1 Der Projektablauf;34
5.1.2;3.1.2 Die Datenqualität;34
5.1.3;3.1.3 Das Erhebungsinstrument;35
5.1.4;3.1.4 Inhaltliche Schwerpunkte des Fragebogens ;36
5.2;3.2 Methodische Aspekte der Datenaus-wertung;40
6;4 Ergebnisse;42
6.1;4.1 Die Datenverfügbarkeit zu den Indika-toren in den Ländern ;42
6.2;4.2 Ähnlichkeiten der Länder hinsichtlich der Datenverfügbarkeit ;46
6.3;4.3 Die Zeitpunkte nationaler und europä-ischer Datenerhebungen;50
6.4;4.4 Die erfassten Jahrgänge auf natio-naler und europäischer Ebene ;55
6.5;4.5 Der Einsatz der Erhebungsinstru-mente;58
7;5 Beantwortung der Fragestellung;64
8;6 Diskussion;70
8.1;6.1 Aspekte der Datenverfügbarkeit ;70
8.2;6.2 Betrachtungen zur Datenvergleichbar-keit nationaler Studien ;71
9;7 Zusammenfassung;76
10;8 Literatur;78
11;9 Abbildungsverzeichnis;86
12;10 Tabellenverzeichnis ;88
13;11 Abkürzungsverzeichnis ;90
14;12 Danksagung;94
15;13 Anhang ;96