Neumann | Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts | Buch | 978-3-412-50236-2 | www.sack.de

Buch, Polish, Deutsch, Band Band 031, Teil, 547 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

Neumann

Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts

Kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-412-50236-2
Verlag: Böhlau

Kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek

Buch, Polish, Deutsch, Band Band 031, Teil, 547 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50236-2
Verlag: Böhlau


Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Großteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein bedeutender Zeuge des Sprach- und Kulturkontakts zwischen dem west- und ostslavischen Raum sind. Edition und Kommentar stützen sich zum einen auf 14 weitere kyrillische Liederhandschriften aus dem gleichen Zeitraum – dem sogenannten Moskauer Handschriftenkomplex –, und zum anderen auf eine breite Basis polnischer Quellen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Diese wurden vom Verfasser erstmalig in dieser Breite aus polnischen Bibliotheken und Archiven zusammengetragen. Es zeigte sich, dass die kyrillischen Lieder überwiegend aus polnischen katholischen Kantionalsammlungen und zu einem geringen Teil aus den polnischen evangelisch-reformatorischen Gesangbüchern übernommen wurden. Die Edition macht nicht nur erstmalig die kyrillischen Texte der Handschrift zugänglich, sondern ermöglicht auch durch die Paralleltexte der polnischen Quellen und Vorlagen einen tieferen Einblick in dieses faszinierende polnisch-ostslavische kultursprachliche Phänomen.

Neumann Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Vladimir
Vladimir Neumann hat Slavische Sprachen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn studiert und wurde mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität in Berlin promoviert. Er arbeitet als Fachreferent für Slavistik (Schwerpunkt Polen, Weißrussland) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.