Neumann / Schmidt / Werner Die Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung

Probleme, Programme und Reformpotenziale
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-602-45465-5
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Probleme, Programme und Reformpotenziale

E-Book, Deutsch, Band 58, 106 Seiten

Reihe: IW-Analysen - Forschungsberichte Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ISBN: 978-3-602-45465-5
Verlag: IW Medien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Schritt von der Schule in die Arbeitswelt ist für viele - zu viele - Jugendliche heute kein Selbstläufer mehr. Zahlreiche Schulabsolventen benötigen eine zusätzliche Anschubhilfe, um überhaupt erst Chancen auf den ersehnten Ausbildungsvertrag zu haben. Die IW-Analyse geht den Ursachen und den Folgen dieses gesellschaftlichen Problems auf den Grund. Die Autoren beschreiben zunächst die Programme, mit denen die öffentliche Hand die Jugendlichen fördert, und legen die Kosten dieser Maßnahmen offen. Die Probleme junger Leute, sich in der Berufswelt zu etablieren, ziehen jedoch eine ganze Reihe weiterer Kosten nach sich: Gäbe es weniger Geringqualifizierte, ließen sich zum einen die Ausgaben für Arbeitslosengeld sowie soziale Grundsicherung reduzieren, und zum anderen würde die Wirtschaft insgesamt profitieren. Mehr und höherwertige Berufsabschlüsse - das nutzt gleich dop-pelt: Es steigert das Einkommen des einzelnen ebenso wie das Bruttoinlandsprodukt. Wie Deutschland eine bessere Integration Jugendlicher in die Arbeitswelt erreichen kann, legen die Ausbildungsexperten aus dem IW Köln im abschließenden Kapitel ihrer Studie dar.

Die Analyse basiert auf der Studie "Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt", die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung in den Jahren 2007 bis 2008 erstellt hat.

Neumann / Schmidt / Werner Die Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. rer. pol. Michael Neumann; Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Köln; von 2000 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; seit August 2007 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereiche Berufsausbildung und Zukunft der Arbeit innerhalb des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik.

Dr. rer. pol. Jörg Schmidt, Studium der Volkswirtschaftslehre in Göttingen, Dipl.-Volkswirt; Von 2002 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft II an der Universität Münster; seit 2007 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Referent für Beschäftigung und Qualifikation innerhalb des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik.

Dipl.-Volkswirt Dirk Werner, Studium der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik in Köln; seit 1996 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Berufliche Bildung / Berufsausbildung und Projekt "AusbildungPlus - Höherqualifizierung und Attraktivitätssteigerung der Berufsausbildung durch Zusatzqualifikationen und duale Studiengänge" und seit 2005 stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.