E-Book, Deutsch, Band 27, 236 Seiten
Neumayr / Morgenstern mater celeberr. Mozart
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99094-030-3
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anna Maria Mozart zum 300. Geburtstag
E-Book, Deutsch, Band 27, 236 Seiten
Reihe: Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg
ISBN: 978-3-99094-030-3
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anja Morgenstern, 2001 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Briefausgabe am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Digitalen Mozart-Edition der Stiftung Mozarteum Salzburg; seit 2019 außerordentliches Mitglied der Akademie für Mozart-Forschung. Eva Neumayr, 2007 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archiv der Erzdiözese Salzburg; seit 2014 Leiterin der Musiksammlung des Archivs der Erzdiözese, gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Stiftung Mozarteum; seit 2019 ordentliches Mitglied der Akademie für Mozart-Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
WOLFGANG NEUPER
Das Erzstift Salzburg und St. Gilgen im 18. Jahrhundert –
Einblicke in das historische Umfeld
MIRIJAM BEIER
Anna Maria Mozart, geb. Pertl – Überlegungen zum kulturellen
Handeln von Frauen in Musiker:innenfamilien des
18. Jahrhunderts
EVA NEUMAYR
". im Höchstfalle vielleicht die musikalische Uranlage der Alpenbewohner
." – Fiktion und Fakten über Anna Maria Mozart
KÄTHE SPRINGER-DISSMANN
Anna Maria Mozart, Reisende. Die Reisetätigkeit der Mozartin von
1724 bis 1778
CHRISTOPH GROßPIETSCH
Das eine Bildnis der Anna Maria Mozart und sein Umfeld
ANJA MORGENSTERN
Constanze Mozart (1762–1842) – Musikerin und Mutter
MONIKA KAMMERLANDER
Mütter, Lehrerinnen, Förderinnen. Netzwerke berühmter
Musikerinnen im Umfeld der Familie Mozart
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis




