E-Book, Deutsch, 206 Seiten
Neuß / Kaiser Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-17-033073-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 206 Seiten
ISBN: 978-3-17-033073-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professor Dr. Norbert Neuß lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. Professorin Dr. Lena S. Kaiser lehrt Kindheitswissenschaften an der Hochschule Emden/Leer.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Einleitung;8
6;I Theoretische Perspektiven ästhetischer Bildung;12
6.1;1 Ästhetische Erfahrung als Grundkategorie frühkindlicher Bildung;14
6.2;2 Bedeutung der Ästhetik für kindliche Bildungsprozesse;24
6.3;3 Die Bedeutung ästhetischen Lernens für eine Theorie der Kindheit – pädagogisch-anthropologische und sozialwissenschaftliche Begründungszusammenhänge;40
7;II Empirische Zugänge über Wahrnehmungen und Phänomene;56
7.1;4 »Ästhetisch-Künstlerisch Forschen« – Möglichkeiten einer transdisziplinären ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit;58
7.2;5 Das Ästhetische im Sammeln – akteursspezifische Sichtweisen im Vor- und Grundschulalter;71
7.3;6 »Das ist schön!«: Zum Bilden von ästhetischen (Geschmacks-) Urteilen von Kindergartenkindern;93
7.4;7 Prozessualität, Medialität und Interaktion. Fallstudie zu Erfahrungen eines dreieinhalbjährigen Kindes beim Fingermalen auf dem Touchscreen eines Tablet-Computers;110
7.5;8 Zuhören in Kindertagesstätten fördern – Bericht und Ergebnisse des evaluierten Programms »Lilo Lausch – Zuhören verbindet«;123
8;III Konzepte ästhetischer Praxis;140
8.1;9 Ästhetische Bildungsprojektarbeit in der Reggio-Philosophie;142
8.2;10 Gestaltendes Tätigsein mit dem Denkwerkzeug GMGM – imagi-native Darstellungen im Kontext von Mathematik und Kunst;151
8.3;11 Spielerisch-ästhetisches Lernen im Kunstmuseum. »Kunstspiele« für Kinder;162
8.4;12 Kinderzeichnungen – selbsterarbeitete Symbolik von Kindern verstehen;172
9;IV Vermittlung von ästhetischer Bildung an Hochschulen;186
9.1;13 Berufsqualifizierende Professionalisierung: Blicke schärfen – forschend Lernen. Mit Studierenden das bildnerische Verhalten von Vor- und Grundschulkindern erkunden;188
10;Die Autorinnen und Autoren;205




