E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
Reihe: Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
Nickenig / Urban Dinge – Gaben – Waren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64019-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
Reihe: Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
ISBN: 978-3-662-64019-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sinn und Eigen-Sinn der Dinge – Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit.- Ritter/Bücher und die Ökonomie der Liste im Spanien des Siglo de Oro.- Schatz als Ding und Metapher. Poetologien des Dings von Alfonso el Sabio bis Dante.- Das Maß der Dinge. Materialität und Affekt im Siglo de Oro.- Lustobjekte? Menschen, Dinge und Begehren in der Komödie des Cinquecento.- Ökonomien der Unbehaustheit: Zu Praktiken des Waren- und Menschenhandels in portugiesischen Schiffbruchberichten des 16. Jahrhunderts.- Mediterraner Menschen- und Warenhandel. Ökonomische Zirkulationen in Cervantes’ Novelle El amante liberal.- Erzählte Gaben. Austausch, Aneignung und Ausgleich von Dingen und Wörtern in Charles Sorels Nouvelles choisies (1623).- Der Luxus, das Notwendige und der Naturzustand. Kontroversen und Kontexte im Frankreich der Frühen Neuzeit.- Die Präsenz der kolonialen Dingwelt in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schokolade.- Die Performanz der Dinge in sentimentalen Wirtschaftskomödien der spanischen Spätaufklärung.